Hauptinhalt
Hauptinhalt
Die Bedeutung der Landschaft als Erholungsraum für die Bevölkerung wächst, was das Risiko für Konflikte zwischen Erholungssuchenden oder mit anderen Nutzungen erhöht. Wir erforschen die Entwicklungen und mögliche Bewältigungsstrategien für Interessenskonflikte.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Kontakt
Dr. Marcel Hunziker
Gruppenleiter, Senior Scientist
Publikationen
Neyret, M.; Peter, S.; Le Provost, G.; Boch, S.; Boesing, A.L.; Bullock, J.M.; Hölzel, N.; Klaus, V.H.; Kleinebecker, T.; Krauss, J.; Müller, J.; Müller, S.; Ammer, C.; Buscot, F.; Ehbrecht, M.; Fischer, M.; Goldmann, K.; Jung, K.; Mehring, M.; ... Manning, P., 2023: Landscape management strategies for multifunctionality and social equity. Nature Sustainability, doi: 10.1038/s41893-022-01045-w
Der Eichenprozessionsspinner ist ein in Europa heimischer Schmetterling. Seine in geselligen Verbänden lebenden Raupen können zur völligen Entlaubung der befallenen Bäume führen. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Eichenprozessionsspinner zuteil, weil die Brennhaare seiner Raupen allergische Reaktionen auslösen können.
La processionnaire du chêne est un papillon européen. Ses chenilles sociables vivent en groupes et peuvent causer des défoliations totales des arbres infestés. La processionnaire du chêne retient particulièrement l’attention, car les poils urticants de la chenille sont capables de provoquer des réactions allergiques.
Müller, S.; Gossner, M.M.; Penone, C.; Jung, K.; Renner, S.C.; Farina, A.; Anhäuser, L.; Ayasse, M.; Boch, S.; Haensel, F.; Heitzmann, J.; Kleinn, C.; Magdon, P.; Perović, D.J.; Pieretti, N.; Shaw, T.; Steckel, J.; Tschapka, M.; Vogt, J.; ... Scherer- Lorenzen, M., 2022: Land-use intensity and landscape structure drive the acoustic composition of grasslands. Agriculture, Ecosystems and Environment, 328: 107845 (13 pp.). doi: 10.1016/j.agee.2021.107845
Landschaft wird zunehmend als eine gesamtgesellschaftliche Zentralressource erkannt – nicht zuletzt aufgrund der grossen Bedeutung, die ihr für die Erholung zukommt. Dies zeigte sich verstärkt während des pandemiebedingten Lockdowns, als das in die Ferne Schweifen erschwert war und die Landschaft vor der Haustüre – oder zumindest in den nahen Bergen – verstärkt aufgesucht wurde. Im Forum für Wissen Tagungsband werden die neuesten Forschungsergebnisse, gepaart mit Einblicken in die Praxis und Umsetzung dieser Erkenntnisse durch Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis präsentiert.
Es werden nur die neuesten 5 Publikationen angezeigt
Alle Publikationen anzeigen (Aufbau der Seite kann sehr lange dauern)