Studie zu förderlichen und hinderlichen Faktoren für die Erholung bei Spaziergängen

Das RESTORE Projekt (Restorative potential of greenspace in noise-polluted environments) ist ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes Forschungsprojekt, zum Potential von Grünräumen für Erholung und Verkehrslärm als Hinderungsgrund, um sich zu erholen. Das Forschungsprojekt wird von der Eig. Forschungsanstalt WSL koordiniert und in Kooperation mit der Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa durchgeführt. Das Projekt ist im November 2020 gestartet und hat eine Laufzeit von vier Jahren.
Im Rahmen des Restore Projekt, führen wir eine Studie zu den Effekten von Spazierengehen in unterschiedlichen Umgebungen in Zürich durch. Die Studie erforscht, welchen Einfluss Verkehrslärm und Vegetation für die Erholung bei halbstündigen Spaziergängen haben. Zudem wird in der Studie untersucht, inwiefern neben Umgebungsfaktoren auch die Geisteshaltung, mit der Menschen der Umgebung beim Spazierengehen begegnen, einen Einfluss auf die Erholung bei Spaziergängen hat.
Helfen Sie uns mit Ihrer Studienteilname dabei herauszufinden, welche Faktoren die Erholung bei Spaziergängen fördern oder behindern. Für die Teilnahme an der Studie erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 CHF.