Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Die Akzeptanz der Akzeptanz von Grossschutzgebieten

 

Projektinformation

Zurzeit bestehen in der Schweiz mehrere Projekte zur Ausweisung von Grossschutzgebieten wie Nationalpärken und Regionalen Naturpärken. Allerdings mussten bereits einige dieser Vorhaben aufgrund von Akzeptanzproblemen aufgegeben werden: Konflikte zwischen verschiedenen Interessenvertretern führten zu verhärteten Fronten. Solche Akzeptanzprobleme stellen eine Gefahr für Park-Projekte dar. Während in Naturschutzkreisen das Bewusstsein um die Bedeutung der Akzeptanz seitens der betroffenen Bevölkerung gestiegen ist, bleibt vielfach unbeachtet, dass es sich um eine gegenseitige Akzeptanz-Problematik handelt: Bei den Naturschützern fehlt oft die Bereitschaft, Einstellungen und Mitsprachebedürfnis der betroffenen Bevölkerung zu akzeptieren. Unser Projekt soll deshalb die Einstellungen von Naturschutzvertretern, Experten, Entscheidungsträgern und der betroffenen Bevölkerung gegenüber aktuellen Schutzgebietsprojekten und gegenüber den Vertretern der verschiedenen anderen Positionen untersuchen. Aufgrund der Erkenntnisse werden konkrete Massnahmen zur Förderung der Verständigung und der gegenseitigen Akzeptanz entwickelt und erprobt, so dass in künftigen Park-Projekten konsensorientierte Lösungen gefunden werden können.