BioScene
Szenarien zu den Folgen des Agrarstrukturwandels für den Biodiversitätsschutz in Europäischen Berggebieten: Sozioökonomischer Teil der Fallstudie Schweiz
BioScene ist ein interdisziplinäres EU-Forschungsprojekt mit Teilnehmenden aus sieben Ländern. Ziel ist es, die Implikationen des Agrarstrukturwandels und des Rückgangs der Landschaft für den Biodiversitätsschutz in Europäischen Berggebieten zu untersuchen. Dazu werden in den beteiligten europäischen Ländern Fallstudien durchgeführt, in denen Szenarien zu Biodiversität und Agrarstruktur ('BioScences') erarbeitet werden.
Die Region Surses wurde als Fallstudienregion in der Schweiz gewählt. In die Fallstudie sind Forschende involviert, die sich mit landschaftsökologischer Modellierung, sozioökonomischer Forschung und Nachhaltigkeitsbewertung beschäftigen.
Der sozioökonomische Teil der Fallstudie bearbeitet die folgenden Punkte:
- Analyse der Landwirtschafts-, Regional- und Naturschutzpolitiken;
- Entwickeln von Erzählungen (narratives), um die Veränderungen in Landwirtschaft, Landschaft und Biodiversität zusammenzufassen;
- Aufstellen von Szenarien für die zukünftige Entwicklung von Landwirtschaft, Landschaft und Biodiversität;
- Partizipative Bewertung der Erzählungen und Szenarien in Stakeholder-Workshops;
- Ökonomische Analyse der Szenarien;
- Politikempfehlungen.
Details zum Projekt
Projektdauer
2002 - 2005