Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

CO2 und N-Verfügbarkeit (SCC Hofstetten)

Wirkung der atmosphärischen CO2 Anreicherung auf die N-Verfügbarkeit in einem ausgewachsenen Wald

 

Dieses Projekt wird in Hofstetten (SO) an einem Forschungsstandort des Botanischen Instituts der Universität von Basel (Prof. C. Körner und seine Gruppe) ausgeführt. Ein in diesen Mischwald installierter Kran ermöglicht den Zugang in die Baumkronen (Projekt Swiss canopy crane, SCC). Die Atmosphäre um einige Bäume wird mit CO2 angereichert; was diese erhöhte CO2-Konsentration für Auswirkungen auf die Verfügbarkeit der Nährstoffe (speziell Stickstoff) im Boden hat, ist die Frage des Projektes.

Dieses Forschungsprojekt begann im Frühling 2001 und war integriert in die COST Aktion E2, Beitrag der Wälder und der Forstwirtschaft zur Verringerung des Treibhauseffektes. Bis 2004 wurde es vom Schweizerischen Bundesamt für Bildung und Wissenschaft finanziert.

Das ursprüngliche Experiment wurde mit Laubbäumen durchgeführt und 2009 abgeschlossen. Es wurde dann durch ein Versuch mit Fichten abgelöst.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN