DEFENDASH - Auswirkungen von intraspezifischer genetischer Variation und Trockenstress auf die Interaktion der Europäischen Esche mit zwei invasiven Schädlingsarten
Das Ziel dieses Projektes ist es zu untersuchen, wie intraspezifische genetische Variationen in Fraxinus excelsior sowie Trockenstress und biotischer Stress die Etablierung und Perfomance des invasiven Eschenprachtkäfers (EPK) beeinflussen können. Wir werden (i) ein EPK-Resistenz-Screening durchführen, indem wir die EPK-Performance auf verschiedenen F. excelsior-Genotypen vergleichen. Die untersuchten Eschen unterscheiden sich in ihrer Anfälligkeit gegenüber dem Eschentriebsterben (ETS). Mit Hilfe von Metaboliten-Analysen werden wir (ii) untersuchen, wie intraspezifische genetische Variation und EPK- und ETS-verursachtem Stress, sowie Trockenstress Abwehrchemie in Esche beeinflussen. Zudem werden wir testen (iii), wie intraspezifische genetische Variabilität in Esche und biotische und abiotische Stressoren volatile organische Verbindungen der Esche beeinflussen und sich dies wiederum auf das Wirtsfindungsverhalten von EPK und seinen natürlichen Feinden auswirkt. Durch die potenzielle Identifizierung von Eschengenotypen mit natürlich erhöhten EPK-Resistenz könnte unser Projekt zu einer nachhaltigen Langzeitlösung beitrage um die Ausbreitung von EPK zu minimieren und die europäische Esche zu erhalten.

Details zum Projekt
Projektdauer
2019 - 2022
Projektleitung
+41 44 739 25 88