Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Einbezug der Bevölkerung in die Entwicklung der Alltagslandschaft

 

Im Jahr 1999 entwickelten wir einen Leitfaden, welcher Gemeindebehörden, Planer und interessierte Kreise dazu anleiten sollte, wie Bewohner ihre Alltagslandschaft mitgestalten und mitplanen können. Der Leitfaden basiert auf Erkenntnissen aus unserem Projekt "Bedürfnisorientierte Landschaftsentwicklung" sowie aus Erfahrungen, welche in den letzten Jahren in der Schweiz und im nahen Ausland zu dieser Thematik gewonnen worden sind. Die Vorschläge gelten nicht nur für Dörfer, sondern auch für städtische Quartiere.

Den Leitfaden publizierten wir in Form einer Broschüre. Zudem entstand ein Web-Paket, das die Broschüre ergänzt und auch als Plattform zum Erfahrungsaustausch genutzt werden kann.

Beteiligte

Matthias Buchecker, Barbara Schultz, Thomas Berz, Gesa Gerber (Landwirtschaftliche Zentrale Lindau)

Publikationen

  • Buchecker M. und Schultz B., 2000: Lebendiges Dorf, lebendiges Quartier. Wie Bewohnerinnen und Bewohner die Entwicklung mitgestalten. Ein Leitfaden. WSL Publikation
  • Berz Th. und Buchecker M., 2000: Durch Mitgestaltung zu einem lebendigen Dorf. Informationsblatt Forschungsbereich Landschaft 46, 2000.
  • Buchecker M. und Berz Th.,1999:"Lebendige Kulturlandschaft". Wege zur Förderung der Mitgestaltung der Landschaft durch die Bewohner. FLS Bulletin 8, 1999.
  • Buchecker M.1999: Ways to Encourage Local Residents to Participate in the Landscape Development. International Transdisciplinarity Conference (pre-conference reader)