Freiräume und Freiraumschutz in der Schweiz
Der Nutzungsdruck auf die alpinen Freiflächen der Schweiz nimmt zu. Das Berggebiet ist Lebens- und Erholungsraum und steht vor der Herausforderung, einerseits das Natur- und Kulturerbe schützen sowie andererseits Tourismus, Energie und andere wirtschaftliche Entwicklungen fördern zu wollen. Daraus resultiert u.a. für die Raumplanung die Herausforderung, die bisher wenig genutzten oder kaum erschlossenen Räume zu schützen. Wir bezeichnen diese Räume als Freiräume.
Das Forschungsprojekt verfolgt zwei Ziele. Erstens werden die noch vorhandenen Freiräume im Schweizer Berggebiet mittels einer GIS-Analyse identifiziert und inventarisiert. Hierfür müssen zunächst Freiräume definiert und operationalisiert werden. Mögliche Kriterien für Freiräume sind z.B. Erschließungsgrad, Nutzungsintensität, Ausstattungsqualität und Topologie. Zweitens wird am Beispiel der kantonalen Richtpläne untersucht, wie die Raumplanung mit Freiräumen umgeht und mit welchen Instrumenten in den einzelnen Kantonen Freiraumschutz betrieben wird.
Projektteam
Gruppe Regionalökonomie und -entwicklung:
- Christoph Knauf
- Gero Nischik
- Marco Pütz
Details zum Projekt
Projektdauer
2016 - 2016