Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Artenmonitoring holzbesiedelnder Käfer und Pilze in Naturwaldreservaten

 

Im Rahmen des Naturwaldmonitorings der WSL und der ETH Zürich werden seit Jahrzehnten Daten zu Baumwachstum und Waldstrukturen erhoben. Um Aussagen über die Wirkung der Unterschutzstellung auf assoziierte Organismen machen zu können, wird im vorliegenden Projekt ein standardisiertes Monitoring von xylobionten Käfern und saprophytischen Pilzen durchgeführt. Zusätzlich werden auch vergleichbare Wirtschaftswälder untersucht. In einer ersten Phase werden Inventuren dieser Artengruppen in Buchenwäldern durchgeführt. Das Artenmonitoring legt auch den Grundstein für spätere Inventuren, um so die langfristige Wirkung von Naturwaldreservaten auf die Entwicklung der xylobionten Artenvielfalt beurteilen zu können.

In den Jahren 2017/18 wurden die Waldreservate Sihlwald (ZH), Josenwald (SG), Tariche (JU) und Combe Biosse (NE) mit vergleichbaren Wirtschaftswäldern untersucht. In den Jahren 2019/20 sind es die Reservate Fürstenhalde (ZH), Bettlachstock (SO), Bois de Chênes (VD) und Lodano (TI) und entsprechende Wirtschaftswälder.