Projekt Schneefräse


Zur Entwicklung und Optimierung ihrer Schneefräsen arbeitet die Firma Aebi Schmidt GmbH auch mit Computersimulationen. Dabei wird versucht, den Schneefluss durch die Schneefräse nachzubilden. Dies ermöglicht das virtuelle Testen neuer Bauteile bevor Sie überhaupt gefertigt werden, wodurch schliesslich Kosten und Zeit bei der Entwicklung neuer Produkte eingespart werden können.
Für eine korrekte Simulation der Vorgänge in einer Schneefräse, muss zum einen das Fliessverhalten von Schnee mathematisch beschrieben werden. Hier war das Know-how der Lawinendynamiker vom SLF gefragt. Zum anderen muss die Computersimulation schliesslich mit Messwerten aus realen Versuchen verglichen werden, um die Richtigkeit des Modells zu überprüfen.
Messung der Geschwindigkeit & Krafteinwirkung des Schneeflusses
Ziel des Projekts war es daher, Messgrössen zu erheben, die den Schneefluss im Auswurfkamin einer Schneefräse möglichst umfangreich beschreiben. Dazu wurden Sichtfenstern in den Auswurfkamin eingelassen und High-Speed-Kameras installiert, um die Geschwindigkeitsverteilung des vorbeiströmenden Schnees zu erfassen. Um die Krafteinwirkungen zu erfassen wurde zudem eine Kraftmessplatte in der Kaminwand eingelassen.
Details zum Projekt
Projektdauer
2012 - 2014