Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

REVENUES: Bodenmechanische Modellierung von Vegetationswirkungen

 

Pflanzen stabilisieren mit ihrem Wurzelwerk steile und instabile Hänge. Die Durchwurzelung ist abhängig von der Zeit, von den hydrogeologischen Bedingungen und den entsprechenden Bodeneigenschaften. Die Verstärkung des Bodens durch Wurzeln wird vielerorts untersucht und verschiedene Ansätze sind in der Literatur beschrieben. Die stabilisierende Wirkung der Pflanzen wird dabei jeweils durch Wurzeln einberechnet, welche bis in Tiefen unterhalb einer potentiellen Gleitfläche wachsen und dadurch den Boden armieren. Dabei sind sowohl die Zugfestigkeit als auch der Ausziehwiderstand der Wurzeln massgebend. Diese Aspekte wurden bereits eingehend untersucht und erlauben eine qualitative Bewertung der Wurzelwirkungen.

Bisher existiert jedoch kein ausgereiftes Computerprogramm, mit welchem die Vegetationswirkungen eines Hanges dreidimensional analysiert werden kann. Bestehende Programme können nur Fragen in Bezug auf das Grenzgleichgewicht von kritischen Flächen analysieren. Dieses Projekt verbindet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und Know-how zu Softwareentwicklung mit den aktuellsten Erkenntnissen bezüglich Hangstabilisierungen mit Pflanzen in einem kommerziellen Programm.

Die neue Software wird eine dreidimensionale Modellierung der Pflanzenwirkungen ermöglichen und rechnet mit realistischen Wurzelsystemen und Boden-Wurzel Interaktionen. Es berücksichtigt das Wurzelwachstum, unterschiedliche Grundwasserstände und auch ungesättigte Bodenverhältnisse.

     

    WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN