Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

SURVIVASH

 

Seit 2008 wird die Eschen in der Schweiz vom Eschensterben (ETS), einer aus Asien nach Europa eingeschleppten Pilzkrankheit, bedroht. Während mehr als 90 % der Bäume an der Krankheit leiden, sind einige wenige nahezu symptomfrei. In einer Feldstudie wurden 397 scheinbar ETS-tolerante Bäume an 144 Standorten in der Schweiz, nördlich der Alpen identifiziert. Doch ein neuer Schädling hat das Potenzial, die verbliebenen Eschen abzutöten: der Eschenprachtkäfer (EPK), ein asiatischer Käfer, der sich in Baumstämmen entwickelt. Das 2019 gestartete Projekt hat zum Ziel, die entdeckten, scheinbar ETS -toleranten Eschen gegen den EPK zu testen. Zusätzlich werden dieselben Eschen auch gegen neue asiatische Stämme von ETS getestet. Dazu wurden 10 Eschenstandorte über die Schweiz verteilt ausgewählt. Von jedem Standort wurden ein toleranter und ein kranker Eschenbaum ausgewählt und mittels Veredelung 50-mal gepfropft. Alle Versuche werden unter gesicherten Bedingungen im neuen Pflanzenschutzlabor der WSL durchgeführt.