Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 
 

Zukünftige Chancen der erneuerbaren Energien

 

Beschreibung

Die Erzeugung von erneuerbarer Energie (Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Geothermie, Biomasse) ist eine Landschaftsleistung mit wachsender Bedeutung und hoher politischer Relevanz. Der Ausbau der erneuerbaren Energien führt aber zu verschiedenen Konflikten mit konkurrierenden Landschaftsleistungen. Die Konfliktpotentiale wurden in einem vorhergehenden Projekt systematisch und schweizweit untersucht.

Aufgrund von verschiedenen sozio-ökonomischen und politischen Faktoren, gibt es Veränderungen in der Landnutzung. Wie sich die Landnutzung in der Schweiz verändern könnte wurde in fünf verschiedenen Szenarien in einem vorhergehenden Projekt modelliert. Landnutzungsänderungen verursachen Chancen aber auch neue Risiken für die Produktion von Strom aus erneuerbarer Energie.

Forschungsfragen

  1. Wie beeinflusst die Berücksichtigung von verschiedenen Landnutzungsszenarien das Potential für die Produktion von Solarenergie und Windkraft?
  2. Wo ergeben sich Verbesserungen durch die Berücksichtigung von zukünftigen Technologien und wie gross sind diese?
  3. Welche wirtschaftliche Bedeutung können die erneuerbaren Energien für ausgewählte Regionen besitzen?

Vorgehen

  1. Durchführen von Experteninterviews und einer Internetrecherche zur zukünftigen Entwicklung der erneuerbaren Energieträger
  2. Modellieren der Konfliktpotentiale unter Berücksichtigung der Landnutzungsszenarien
  3. Berechnen des Potentials für Sonnen- und Windenergie für die Schweiz unter Berücksichtigung von verschiedenen Landnutzungsszenarien
  4. Berechnen der möglichen wirtschaftlichen Bedeutung der erneuerbaren Energien in ausgewählten Regionen basierend auf bestehenden Studien