Forschung 04.12.2023
Klimawandel und ... Gletscher
Klimawandel und ... Gletscher

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.

weiterlesen
 
Forschung 01.12.2023
Klimawandel und ... Wald
Klimawandel und ... Wald

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.

weiterlesen
Aufgrund von Trockenheit absterbende Föhren im Pfynwald, Wallis (Photo: Marcus Schaub)
 
Forschung 28.11.2023
Schweizer Landschaften der Zukunft
Schweizer Landschaften der Zukunft

Der Klimawandel wird die Landschaften der Schweiz verändern. Ein neuer WSL-Bericht zeigt mit Panoramabildern und Videos Zukunftsszenarien auf.

weiterlesen
 
Forschung 23.11.2023
Was macht Tierarten stadttauglich?
Was macht Tierarten stadttauglich?

Eine weltweite Studie mit WSL-Beteiligung zeigt auf, dass Tierarten mit verschiedenen Strategien in Städten überleben können.

weiterlesen
 

Forschung für Mensch und Umwelt

News

Forschung
06.12.2023

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.

Forschung
05.12.2023

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.

Forschung
30.11.2023

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.

Services und Produkte
30.11.2023

Neues WSL-Merkblatt: Auf Findlingen aus Silikatgestein wächst eine spezielle Flora. Einfache Massnahmen helfen, diese zu erhalten.

Logbuch
30.11.2023

SLF-Biologe Christian Rixen schreibt über seine Expedition nach Grönland auf den Spuren historischer Botaniker – und des Klimawandels.

Forschung
28.11.2023

Der Klimawandel hat Folgen für Wälder, Lawinen, Gletscher, Permafrost und Co. WSL und SLF informieren in einer Serie über den Stand ihrer Forschung.