Alumni ¶ Doktoranden & PostDocs Gäste Studenten Doktoranden & PostDocs ¶ Dr. Wajeeha Shamsi PostDoc (2020 - 2024) Dr. Renate Heinzelmann PostDoc (2021 - 2023) Nicolò Sasso Gastdoktorand (2023 & 2024)
DeepL Test ¶ DeepL Test für Übersetzungen, die im Glossar definiert wurden ¶ WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL das Lawinenbu
Landschaften für Erholung und Gesundheit ¶ Landschaften können zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Wir erforschen, was solche Landschaften auszeichnet und wie sie sich auf den
Wetter- und Klimaextreme und Trockenheit ¶ Wetterextreme wie Trockenperioden, Hitzewellen oder Stürme werden in der Schweiz mit dem Klimawandel häufiger. Unsere Forschung schafft die Wissensgrundlagen
Ganz weit weg und doch nie allein ¶ 19.02.2020 | Logbuch Autor ¶ Auf einer Forschungsfahrt wie der MOSAiC-Expedition weiss immer jemand, wo man gerade ist – aus Sicherheitsgründen. Wie sich das anfühl
Arbeiten an der WSL ¶ Inhalt ¶ Arbeitgeberin WSL Anstellungsbedingungen Sozialleistungen Living Abroad Die Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. An der WSL arbeiten rund 600 Menschen aus 40 L
Zentrum Landschaft WSL ¶ Inhalt ¶ News Publikationen Masterarbeiten Links Kontakt Die WSL hat in der Landschaftsforschung viele Kompetenzen. Das Zentrum Landschaft bündelt sie und stellt sicher, dass
Bachelor- und Masterarbeiten ¶ Wir bieten in der Naturwaldforschung immer wieder Masterarbeiten (allenfalls auch Bachelorarbeiten) an. Das Thema legen wir gemeinsam mit dem/der Studierenden fest. Sie
Artenvielfalt ¶ Wir erforschen die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, insbesondere im Wald und im Gebirge, und untersuchen Faktoren, die die Artenzusammensetzung beeinflussen. Für Flechten und Pilze bet
Ökosystemleistungen ¶ Ökosysteme erfüllen wichtige Funktionen, die auch für uns Menschen von Nutzen sind. Wir untersuchen, wie die Biodiversität die Funktionen und Leistungen von Ökosystemen beeinflus
Siedlung und Raum: Boden haushälterisch nutzen ¶ Form und Ausdehnung von Dörfern und Städten wirken sich auf die Biodiversität und die Lebensqualität der Menschen aus. Wir analysieren die Siedlungsent
Gefahr durch Feuer: Waldbrand ¶ Langanhaltende Trockenphasen, die das Waldbrandrisiko erhöhen, sind in den letzten 30 Jahren häufiger geworden. Wir sammeln systematisch Daten zu Waldbränden und entwic
Hänge in Bewegung: Rutschung, Steinschlag und Felssturz ¶ Wenn sich an steilen Berghängen Erdreich und Felsen lösen, sind Menschen und Bauten im Tal in grosser Gefahr. Wir erforschen Rutschungen, Stei
Massen in Bewegung: Murgang und Geschiebe ¶ In steilen Bergregionen stellen Wildbäche eine besondere Gefahrenquelle dar: Wenn es stark regnet, reissen sie manchmal grosse und zerstörerische Mengen von
Landschaftsgeschichte ¶ Menschliche Einflüsse prägen seit Jahrtausenden das Landschaftsbild und die Funktionen von Ökosystemen. Wir studieren die Geschichte der Landnutzung und der Ökosysteme in der S
Kommunikation WSL ¶ Wir machen das Wissen und die neusten Erkenntnisse, die an der WSL erarbeitet werden, der Öffentlichkeit zugänglich. Die Fachgruppe Kommunikation WSL unterstützt den Austausch zwis
Registration RSE Community meeting ¶ * Pflichtfelder First name * Name * Institution Email * Networking event * I’m also staying for the networking event from 15:00 I will have to leave at 15:00 I agr
eDNA-Labor ¶ Erbgut ist überall – im Boden, in der Luft, im Wasser. Durch die Analyse dieser sogenannten Umwelt-DNA (engl. «environmental DNA», kurz eDNA) finden Forschende beispielsweise heraus, welc
Distinguished Lectures ¶ Öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe mit externen Rednerinnen und Rednern. Zielgruppe sind Wissenschafterinnen und Wissenschafter, Studierende sowie die interessierte
Registration Pfynwald Workshop ¶ * Pflichtfelder First name * Name * Institution Address (If we are allowed to store your data) ZIP (If we are allowed to store your data) City (If we are allowed to st
IT Support ¶ Leitung IT Support: Marcus Bolton Mitarbeitende ¶ IT Support Marcus Bolton Gruppenleiter Kaja Jasmin Bausinger Aushilfe / IT-Support Esther Bühler IT Supporterin Nevio Marzo Lernender - I
Die WSL auf den sozialen Medien ¶ Die WSL veröffentlicht auf Social Media Informationen und Beiträge unter anderem zu Forschungsresultaten und -schwerpunkten, Veranstaltungen, Projekten, Produkten und
Naturschutzbiologie ¶ Leitung: Dr. Marco Moretti Inhalt ¶ Projekte Offene Masterthemen Mitarbeitende Unsere Gruppe überwacht die Artenvielfalt und untersucht die Mechanismen, die die biologische Vielf
Energie und Landschaft ¶ Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht den Ausstieg aus der Atomenergie und mehr erneuerbare Energien vor. Dies wird sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Gesellscha
Registration Landschaftswebinar 25 ¶ * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution Email * Bemerkungen Nächster Schritt
Anmeldungen Seilaplan 25 ¶ Event Form * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution Abteilung Adresse PLZ Ort Email * Haben Sie Lebensmittelintoleranzen, die beim Mittagessen berücksichtigt werden
Anmeldung Pilzkurs 25 ¶ Ihre Kontaktdaten * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution E-Mail * Material Ich bringe ein eigenes Binokular mit Ich bringe eine eigene Lampe mit Ich bringe ein eigene
Anmeldung Waldbericht-Apéro ¶ Vorlage Formular - nicht verändern * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution * E-Mail * Anmeldung * Ich nehme gerne am Apéro teil Nächster Schritt
Über die WSL ¶ Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel ¶ Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL entwickelt wissenschaftsbasierte Lösungen für Wald , La
Trainingschools ¶ Quantitative Wood Anatomy using ROXAS - From Samples to Data Organizers Georg von Arx, Angela Luisa Prendin (Padova), Alan Crivellaro (Cambridge), Marco Carrer (Padova) Content Theor
Anmeldeformular Flechten im Wald ¶ Kontaktdaten * Pflichtfelder Vorname Name Institution Abteilung Strasse und Hausnummer Postleitzahl Ort Land E-Mail * Ich studiere an Mittagessen Ich möchte gerne da
StatisticsLab ¶ Das StatisticsLab ist ein Think Tank der Diskussionen und Entwicklungen zu einer Reihe von Themen (siehe unten) im Bereich der auf Waldinventuren und Waldmonitoring angewandten Statist
News und Medienarbeit ¶ Wir stehen Ihnen als Medienschaffende für Auskünfte und Anfragen zur Verfügung und vermitteln Ihnen gerne passende Gesprächspartnerinnen und -partner für Ihre Fragen. Wir laden
Studentenarbeiten ¶ Inhaltsverzeichnis ¶ Offene Masterarbeiten Offene Bachelorarbeiten Offene Semesterarbeiten Offene Masterarbeiten ¶ (Master thesis - 6 Monate) Title : Changes of the composition of
Forschungsinitiative Blue-Green Biodiversity ¶ Eine Zusammenarbeit zwischen Eawag und WSL mit dem Ziel, die Biodiversität an der Schnittstelle von aquatischen und terrestrischen Ökosystemen zu erforsc
News aus der Gruppe Phytopathologie ¶ 17.03.2025 - DiveInBiome KickOff in Kroation Simone, Ana und Iva trafen sich mit kroatischen Projektpartnern in Zagreb, um das neue Projekt "DiveInBiome" zu start
Unterkünfte in der Nähe von Birmensdorf ¶ Hotel Landgasthof Leuen *** ¶ Zürcherstrasse 56 8142 Uitikon Waldegg Tel. +41 44 406 15 00 www.leuen.ch info(at)leuen.ch Anreise zur WSL Bushaltestelle "Leuen
Anmeldung über Ticketino ¶ Die WSL hat die Abrechnung der Tagungsgebühren für Veranstaltungen an TICKETINO ausgelagert. Die Zahlungsabwicklung erfolgt nicht mehr über die WSL. Wir empfehlen Ihnen eine
DiveInBiome-Auftakt in Kroatien und Willkommen für die neue Doktorandin in unserer Gruppe ¶ Simone, Ana und Iva trafen sich mit kroatischen Projektpartnern in Zagreb, um das neue Projekt „Diversity an
Kommunikation ¶ Leitung: Birgit Ottmer Die Facheinheit Kommunikation ist verantwortlich für den Austausch mit der Öffentlichkeit, beispielsweise Medienarbeit, Internetauftritt, WSL-Magazin DIAGONAL od
Wald ¶ Wälder schützen vor Naturgefahren wie Steinschlag und Lawinen, filtern das Trinkwasser und verhindern Bodenerosion. Wald liefert Holz , speichert Kohlenstoff , ist ein Erholungsraum für Mensche
31th Dendroecological Fieldweek ¶ 28 August - 5 September 2021 ¶ Santa Maria, Val Müstair, Switzerland We have the pleasure to announce the 31th European Dendroecological Fieldweek, Aug 28 to Septembe
Geschichte ¶ Bei der Gründung der Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen in Zürich und des Schneelabors in Davos standen die Waldbewirtschaftung, die Hydrologie sowie die Schneeforschung im Z
32nd Dendroecological Fieldweek ¶ 29 May - 6 June 2022 ¶ EDF is a course affiliated to the Oeschger Centre for Climate Change Research (OCCR), University of Bern. Therefore successful participants can
Enhancing lay people’s understanding of biodiversity through participatory interventions: A key to successful river restoration ¶ This project contributes to the Blue-Green Biodiversity Research Initi
Labors ¶ Damit wir Umweltforschung auf höchstem Niveau betreiben können, unterhalten wir diverse Laboratorien auf modernstem technischem Stand. Forschende der verschiedensten Disziplinen nutzen sie fü
Finanzen ¶ Erfolgsrechnung ¶ Der operative Ertrag der WSL liegt 2024 bei 102,1 Mio. CHF. Die Beiträge des Bundes (Finanzierungs- und Unterbringungsbeitrag) machen mit rund 65,3 Mio. CHF einen Anteil v
Personal ¶ Der Personalbestand der WSL zählt 660 Anstellungsverhältnisse per Ende 2024. In Vollzeitenstellen (FTE) beträgt der Bestand 574,6 FTE. Der Anteil der wissenschaftlichen Mitarbeitenden (FTE)
Im Fokus ¶ Auf dieser Seite haben Sie direkten Zugang zu aktuellen Schwerpunkten unserer Forschung sowie zu Querschnittthemen, die unsere Forschungsgebiete Wald, Landschaft, Biodiversität, Naturgefahr