Anmeldung Workshop NFP82 ¶ Soil biodiversity promotes forest biodiversity * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution Adresse (Falls wir Ihre Daten speichern dürfen) PLZ (Falls wir Ihre Daten spe
Abstracts et posters des ateliers ¶ Les comptes rendus des ateliers sont en ligne.
Auftrag und Aufgaben ¶ Die Aufgaben der WSL sind Forschung, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit. Der Bund verlangt von der WSL - als Teil einer Forschung
Teilnahme an der Tagung des Jahres 2024 der Internationalen Forschungsgruppe für Forstquarantäne ¶ Das jährliche Treffen fand am Hauptsitz der FAO in Rom statt und wurde vom IPPC ausgerichtet. Das Tre
Versuchsanlagen ¶ Im Team Versuchsanlagen wird in den Bereichen Konstruktion, Mechanik und Elektronik gearbeitet. Die speziellen Wünsche der Forschenden an die Vorrichtungen fordern dieses Team immer
Standorte ¶ Seit ihren Anfängen ist die WSL in der ganzen Schweiz tätig. Nebst dem Hauptsitz in Birmensdorf und dem WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF in Davos fördern Aussenstellen in
Landschaft und Gesundheit ¶ Landschaft und Natur erbringen eine Vielzahl konkreter Gesundheitsleistungen wie die Verbesserung der Luftqualität in den Städten, Gelegenheiten für Sport und soziale Begeg
Projektteam ¶ Das Bundesamt für Umwelt, Abteilung, Biodiversität und Landschaft unterstützt das Projekt im Rahmen seiner Strategie "Waldbiodiversität". Die Verantwortung für die Datenaufnahme in den N
Reservate ¶ Das Reservatsnetz deckt die Schweiz recht ausgewogen ab, mit einem Schwerpunkt in den Alpen (Abbildung 1). Es erlaubt Aussagen für weit verbreitete vegetationskundliche Verbände (Tabelle 1
Murgangtestgelände Illgraben ¶ Seit dem Jahr 2000 beobachtet die WSL spontan auftretende Murgänge am Illgraben, einem aussergewöhnlich aktiven Einzugsgebiet nahe der Ortschaft Susten (Leuk) im Wallis.
Ökologische Genetik der Arve ¶ Die alpine Waldgrenze stellt einen markanten Übergang in Gebirgslandschaften dar, da sie für eine ökologische Grenze bezüglich Baumwachstum steht. Hier ist die Arve oder
Alumni ¶ Doktoranden & PostDocs Gäste Studenten Doktoranden & PostDocs ¶ Dr. Wajeeha Shamsi PostDoc (2020 - 2024) Dr. Renate Heinzelmann PostDoc (2021 - 2023) Nicolò Sasso Gastdoktorand (2023 & 2024)
DeepL Test ¶ DeepL Test für Übersetzungen, die im Glossar definiert wurden ¶ WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL das Lawinenbu
Landschaften für Erholung und Gesundheit ¶ Landschaften können zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beitragen. Wir erforschen, was solche Landschaften auszeichnet und wie sie sich auf den
Leben in der Schweiz ¶ Webseite www.ch.ch Umzug, Steuern, Heiraten, Sozialversicherungen, Mobilität etc. Das Schweizer Portal www.ch.ch ist ein Gemeinschaftswerk von Bund, Kantonen und Gemeinden und i
Finanzen und Versicherungen ¶ Steuern Quellensteuer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz und ohne Niederlas-sungsbewilligung C werden für ihre Einkünfte an der Quelle besteue
Wetter- und Klimaextreme und Trockenheit ¶ Wetterextreme wie Trockenperioden, Hitzewellen oder Stürme werden in der Schweiz mit dem Klimawandel häufiger. Unsere Forschung schafft die Wissensgrundlagen
Vor der Einreise ¶ Einreise in die Schweiz ¶ Informationen zu Einreisebestimmungen vom Staatssekretariat für Migration SEM »»»»» Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung sowie Visum ¶ Personen aus EU- und
Nach der Einreise ¶ Anmeldung Wohngemeinde (ab einem Aufenthalt von 90 Tagen) Sie müssen sich innert 14 Tagen nach Einreise bei Ihrer Wohnsitzgemeinde oder beim Kreisbüro Ihres Wohnkreises in der Stad
HR Welcome Desk ¶ Vor der Einreise Arbeits- und Aufenthaltsbewilligung sowie Visum Wohnungssuche Nach der Einreise Anmeldung Wohngemeinde Abschluss Krankenversicherung Lohnkonto Finanzen und Versicher
Ganz weit weg und doch nie allein ¶ 19.02.2020 | Logbuch Autor ¶ Auf einer Forschungsfahrt wie der MOSAiC-Expedition weiss immer jemand, wo man gerade ist – aus Sicherheitsgründen. Wie sich das anfühl
Arbeiten an der WSL ¶ Inhalt ¶ Arbeitgeberin WSL Anstellungsbedingungen Sozialleistungen Living Abroad Die Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Kapital. An der WSL arbeiten rund 600 Menschen aus 40 L
Zentrum Landschaft WSL ¶ Inhalt ¶ News Publikationen Masterarbeiten Links Kontakt Die WSL hat in der Landschaftsforschung viele Kompetenzen. Das Zentrum Landschaft bündelt sie und stellt sicher, dass
Bachelor- und Masterarbeiten ¶ Wir bieten in der Naturwaldforschung immer wieder Masterarbeiten (allenfalls auch Bachelorarbeiten) an. Das Thema legen wir gemeinsam mit dem/der Studierenden fest. Sie
Artenvielfalt ¶ Wir erforschen die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, insbesondere im Wald und im Gebirge, und untersuchen Faktoren, die die Artenzusammensetzung beeinflussen. Für Flechten und Pilze bet
Ökosystemleistungen ¶ Ökosysteme erfüllen wichtige Funktionen, die auch für uns Menschen von Nutzen sind. Wir untersuchen, wie die Biodiversität die Funktionen und Leistungen von Ökosystemen beeinflus
Siedlung und Raum: Boden haushälterisch nutzen ¶ Form und Ausdehnung von Dörfern und Städten wirken sich auf die Biodiversität und die Lebensqualität der Menschen aus. Wir analysieren die Siedlungsent
Gefahr durch Feuer: Waldbrand ¶ Langanhaltende Trockenphasen, die das Waldbrandrisiko erhöhen, sind in den letzten 30 Jahren häufiger geworden. Wir sammeln systematisch Daten zu Waldbränden und entwic
Gefährliche Mischung: Murgänge ¶ Wir erforschen Murgänge auf verschiedene Arten: Wir studieren ihr natürliches Verhalten mit automatischen Beobachtungsstationen, lösen experimentelle Murgänge im Labor
Hänge in Bewegung: Rutschung, Steinschlag und Felssturz ¶ Wenn sich an steilen Berghängen Erdreich und Felsen lösen, sind Menschen und Bauten im Tal in grosser Gefahr. Wir erforschen Rutschungen, Stei
Massen in Bewegung: Murgang und Geschiebe ¶ In steilen Bergregionen stellen Wildbäche eine besondere Gefahrenquelle dar: Wenn es stark regnet, reissen sie manchmal grosse und zerstörerische Mengen von
Landschaftsgeschichte ¶ Menschliche Einflüsse prägen seit Jahrtausenden das Landschaftsbild und die Funktionen von Ökosystemen. Wir studieren die Geschichte der Landnutzung und der Ökosysteme in der S
Kommunikation WSL ¶ Wir machen das Wissen und die neusten Erkenntnisse, die an der WSL erarbeitet werden, der Öffentlichkeit zugänglich. Die Fachgruppe Kommunikation WSL unterstützt den Austausch zwis
Registration RSE Community meeting ¶ * Pflichtfelder First name * Name * Institution Email * Networking event * I’m also staying for the networking event from 15:00 I will have to leave at 15:00 I agr
eDNA-Labor ¶ Erbgut ist überall – im Boden, in der Luft, im Wasser. Durch die Analyse dieser sogenannten Umwelt-DNA (engl. «environmental DNA», kurz eDNA) finden Forschende beispielsweise heraus, welc
Distinguished Lectures ¶ Öffentliche, wissenschaftliche Vortragsreihe mit externen Rednerinnen und Rednern. Zielgruppe sind Wissenschafterinnen und Wissenschafter, Studierende sowie die interessierte
Registration Pfynwald Workshop ¶ * Pflichtfelder First name * Name * Institution Address (If we are allowed to store your data) ZIP (If we are allowed to store your data) City (If we are allowed to st
IT Support ¶ Leitung IT Support: Marcus Bolton Mitarbeitende ¶ IT Support Marcus Bolton Gruppenleiter Kaja Jasmin Bausinger Aushilfe / IT-Support Esther Bühler IT Supporterin Nevio Marzo Lernender - I
Birmensdorfer Tree-ring Lectures ¶ Programme Tree-Ring Lectures - Scientific talks and presentations given by WSL scientists and staff, typically a 2-hour monthly meeting Special Invited Tree-Ring Lec
WSL Lausanne ¶ Die 1991 in Lausanne geschaffene Zweigstelle der WSL– sie hiess seit ihrer Gründung zunächst "Antenne romande" – wurde als Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis an der EPFL geg
Die WSL auf den sozialen Medien ¶ Die WSL veröffentlicht auf Social Media Informationen und Beiträge unter anderem zu Forschungsresultaten und -schwerpunkten, Veranstaltungen, Projekten, Produkten und
WSL-Netzwerk zur Erforschung der Waldverjüngung ¶ Die Verjüngung ist ein zentraler Prozess der Dynamik des Waldes. Er beinhaltet die Regeneration bzw. das Nachwachsen von Bäumen und Beständen. Besonde
Naturschutzbiologie ¶ Leitung: Dr. Marco Moretti Inhalt ¶ Projekte Offene Masterthemen Mitarbeitende Unsere Gruppe überwacht die Artenvielfalt und untersucht die Mechanismen, die die biologische Vielf
Energie und Landschaft ¶ Die Energiestrategie 2050 des Bundes sieht den Ausstieg aus der Atomenergie und mehr erneuerbare Energien vor. Dies wird sich sowohl auf die Umwelt als auch auf die Gesellscha
Registration Landschaftswebinar 25 ¶ * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution Email * Bemerkungen Nächster Schritt
Anmeldungen Seilaplan 25 ¶ Event Form * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution Abteilung Adresse PLZ Ort Email * Haben Sie Lebensmittelintoleranzen, die beim Mittagessen berücksichtigt werden
Anmeldung Pilzkurs 25 ¶ Ihre Kontaktdaten * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution E-Mail * Material Ich bringe ein eigenes Binokular mit Ich bringe eine eigene Lampe mit Ich bringe ein eigene
Anmeldung Waldbericht-Apéro ¶ Vorlage Formular - nicht verändern * Pflichtfelder Vorname * Nachname * Institution * E-Mail * Anmeldung * Ich nehme gerne am Apéro teil Nächster Schritt
Über die WSL ¶ Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel ¶ Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL entwickelt wissenschaftsbasierte Lösungen für Wald , La