Schwarzer Schneeschimmel (Herpotrichia juniperi) Bedeutung Der schwarze Schneeschimmel ist von den Voralpen bis in das Hochgebirge verbreitet und befällt die Nadeln von Fichte, Föhre, Arve, Tanne und
Gremmeniella Triebsterben (Gremmeniella abietina) Das Triebsterben ist im Alpengebiet hauptsächlich in den höheren Lagen verbreitet. Besonders gefährdet sind die Baumarten Arve ( Pinus cembra ), Bergf
Gallenläuse (Sacchiphantes-, Adelges-Arten) Die Gallenläuse sind Pflanzensaftsauger und benötigen zwei Jahre, um ihren Lebenszyklus komplett zu durchlaufen. Dabei können die Läuse von Fichte auf die L
Aufforstung mit Bermen an steilen Gleitschneehängen Die Eidgenössische Forschungsanstalt WSL hat 1977 auf fünf Versuchsflächen Aufforstungen mit Hilfe von Bermen durchgeführt. Bermen beeinflussen den
Pflanztechnik Lochpflanzung Dieses Pflanzverfahren eignet sich für Topfpflanzen, Nacktwurzler und Kleinballenpflanzen. Wichtig ist das Anpassen der Pflanzlöcher an das Pflanzensortiment, damit das Wur
Grosse Ballenpflanzen In einem Versuch testete die WSL 1978 die Eignung grosser Ballenpflanzen für die Hochlagenaufforstung. Der Versuch brachte Ergebnisse über gross gepflanzte Arven in üppiger Veget
Hartwandcontainer Pflanzen Nachzuchtplatte QuickPot ®. Weltweit werden immer mehr Ballenpflanzen in Hartwand-Containern (mehrmals verwendbare Anzuchtplatten aus Kunststoff) nachgezogen. Bei diesem Pfl
Auswirkungen von Schneebewegungen auf Bäume Solange die Bäume klein sind und durch die Schneelast flach auf den Boden gepresst werden, verursachen Lawinen, Schneegleiten und Schneesetzung meist keine
Fachfrau/-mann für Betriebsunterhalt EFZ Die WSL bietet eine dreijährige Ausbildung zur Fachfrau/-mann im Betriebsunterhalt EFZ an. Im Rahmen des Betriebsdienstes bekommen die Lehrlinge ein fundiertes
Was haben wir gelernt? Inhalt Einfluss des Waldes auf Hochwasser Grosse Dynamik, aber kaum Langzeittrends im Abfluss der Wildbäche Sediment im Wildbach: sensibles Wechselspiel zwischen Verfügbarkeit,
Langfristige Beobachtung des Baumwachstums im Lötschental Wir untersuchen, was hinter der Baumrinde geschieht und wie dieser Prozess mit dem Klimawandel zusammenhängt. Inhalt Kontakt Projekte Publikat
Zivildienstleistende Die Eidg. Forschungsanstalt WSL ist als Einsatzbetrieb des Zivildienstes anerkannt. Wir verfügen über 19 bewilligte Pflichtenhefte und können maximal 18 Zivis gleichzeitig beschäf
Waldbrandvorhersage Unser Frühwarnsystem FireNiche hilft mit, das Waldbrandrisiko einzuschätzen. Die Swissfire-Datenbank erlaubt es, künftige Waldbrandszenarien zu untersuchen und sich somit auf diese
SwissForestLab Das SwissForestLab vernetzt Waldforschende und die waldökologische Infrastruktur in der ganzen Schweiz. Durch die Nutzung von Synergien fördern wir gemeinsame Forschungsarbeiten, um ein
Intensität der Landnutzung Bäuerinnen, Förster, Investoren und Stimmbürgerinnen prägen mit ihrem Verhalten und ihren Tätigkeiten die Landschaft. Daher lohnt es sich genauer hinzuschauen, was genau die
Wohnen Wohnangebote/-vermittlungen Die Wohnungssuche ist zeitintensiv und gestaltet sich einfacher, wenn Sie direkt vor Ort suchen können. Es kann hilfreich sein, wenn Sie sich für die erste Zeit ein
Ergebnisse Sanasilva-Aufnahme 2019 Die Resultate der Sanasilva-Inventur wurden letztmals 2015 im Waldbericht ausführlich dargestellt. Ausserdem werden sie jeweils im Jahrbuch Wald und Holz des Bundesa
Nach der Einreise Anmeldung Wohngemeinde (ab einem Aufenthalt von 90 Tagen) Sie müssen sich innert 14 Tagen nach Einreise bei Ihrer Wohnsitzgemeinde oder beim Kreisbüro Ihres Wohnkreises in der Stadt
Finanzen und Versicherungen Steuern Quellensteuer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Wohnsitz in der Schweiz und ohne Niederlas-sungsbewilligung C werden für ihre Einkünfte an der Quelle besteuert
Versuchsgarten Unser Versuchsgarten gewinnt forstliches Saatgut, vermehrt Waldbäume für Forschung und Praxis und betreut das naturnah gestaltete Areal an der WSL. Inhalt Beratung Saatgutvermittlung Ve
Schnee und Eis Wir beschäftigen uns mit Schnee, Eis und Permafrost – mit ihrer Bedeutung für den Wintertourismus, das Trinkwasser und die Wasserkraft. Auch erforschen wir die Prozesse der Lawinenbildu
Bachelor- und Masterarbeiten In den Forschungseinheiten Biodiversität und Naturschutzbiologie Ökologie der Lebensgemeinschaften: Tier-Pflanzen Interaktionen , Gebirgsökosysteme Walddynamik Waldböden u
Praktikum Für Studierende an einer Hochschule oder Fachhochschule sowie deren Absolventen bietet die WSL laufend Praktika in verschiedensten Forschungsgebieten an. Für Interessenten sind folgende Punk
WSL-Hauptsitz in Birmensdorf In ihren Anfängen widmet sich die Centralanstalt für das forstliche Versuchswesen - die Vorgängerinstitution der WSL - vor allem Fragen rund um den Waldbau. In den 1950er-
Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF Das WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF ist ein interdisziplinäres Forschungs- und Dienstleistungszentrum mit Sitz in Davos Dorf. Es
Massive Open Online Courses (MOOC) Massive Open Online Courses (MOOC) sind abgeschlossene, frei zugängliche Lehreinheiten zu den Forschungsthemen der WSL, die ausschliesslich über das Internet verfügb
Auftrag und Aufgaben Die Aufgaben der WSL sind Forschung, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Lehre und Öffentlichkeitsarbeit. Der Bund verlangt von der WSL - als Teil einer Forschungsa
Organisation Andreas Zurlinden ist Umweltbeauftragter der WSL und zuständig für das Umweltmanagement. Verantwortliches Mitglied der Direktion ist der stellvertretende Direktor, Christoph Hegg. Die WSL
Rindenläuse (Cinara cembrae) an Arve In Aufforstungen mit Arve ( Pinus cembra ) sind häufig grosse Kolonien von Rindenläusen (Cinara cembrae) an Ästen und Stämmen zu beobachten. Die Läuse bilden an de
Schulexkursionen (Sek I und II) Leider können wir derzeit keine Exkursionen auf Sek-Stufe anbieten. Das Projekt Junior-Research In Zusammenarbeit mit dem MINT-Lernzentrum der ETH-Zürich hat die WSL Un
Bewertung der Anfälligkeit des Waldes für Trockenheit Hintergrund Die Wetterbedingungen im Jahr 2018 stellen ein groß angelegtes Trockenheitsexperiment dar, das die einzigartige Möglichkeit bietet, Mo
Auswirkungen der Trockenheit und Hitze im Sommer 2018 auf das Grün der Waldbedachung Hintergrund Einige Waldbaumarten (z.B. Buche) haben während der Hitzewelle des Sommers 2018 eine sehr frühe Verfärb
TreeNet trifft auf Sentinel 2 Hintergrund TreeNet misst kontinuierlich das Wachstum und das Defizit an Baumwasser (TWD) von über 300 Bäumen in Wäldern in der ganzen Schweiz mit sogenannten Punkt-Dendr
Mittelfristige Auswirkungen der Trockenheit 2018 auf Buchen-Einzelbäume Hintergrund Die Sommertrockenheit von 2018 war die längste und schwerste Dürreperiode ohne Niederschläge seit Beginn der systema
Identifikation von Trockenheitsrisiko-Gebieten in Buchenbeständen Hintergrund Im trockenen und heissen Sommer 2018 verfärbten sich die Blätter bei zahlreichen Buchen schon ab Mitte Juli braun. Es ist
Historische Einordnung von Baumschäden durch die Trockenheit 2018 Hintergrund Meteorologen haben gezeigt, dass die Sommertrockenheit 2018 die längste und schwerste Periode ohne Niederschläge seit Begi
Trockenheit 2018 aus der Sicht der Medien und der Nutzer von www.drought.ch Hintergrund Die Trockenheit 2018 wurde durch die Bevölkerung und Medien sehr unterschiedlich wahrgenommen. Es stellen sich d
Wie wirkt sich der Trockensommer 2018 auf die Blatt- und Fruchtentwicklung der Buchen aus? Fragestellung Das Jahr 2018 war ein Jahr der Extreme und zeichnet sich durch Hitze und Trockenheit während de
Trockenheit 2018 - Voraussagbar? Analyse der neuen Monatsvorhersagen Hintergrund Ab August 2018 konnte die WSL auf drought.ch erstmals in Echtzeit eine hydrologische Monatsvorhersage bereitstellen. Im
Untersuchungsgebiet Inhalt Lage und Gebietseigenschaften Meteorologische Kenngrössen Hydrologische Langzeit-Messungen / -Infrastruktur Weitere spezifische hydrologische Messungen Lage und Gebietseigen
Leitbild Die WSL ist ein Forschungsinstitut, das sich mit Nachhaltigkeit befasst. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, mit den vorhandenen Ressourcen sorgsam umzugehen, unsere Umweltbelastung z
Ausgewählte Bilder aus 50 Jahren hydrologische Forschung im Alptal Besondere hydrologische Ereignisse der letzten 50 Jahre, verschiedene Generationen von Messgeräten und -methoden, zahlreiche Mitarbei
Flüsse renaturieren und vernetzen Die Flüsse in der Schweiz brauchen wieder mehr Platz. Wir erarbeiten Grundlagen dazu, worauf bei Flussrenaturierungen aus ökologischer Sicht geachtet werden muss und
Kompetenzzentrum Umwelt und Nachhaltigkeit des ETH-Bereichs (CCES) Das auf eine Dauer von 10 Jahren angelegte Competence Center Environment and Sustainability (CCES - ETH-Webseite ) hatte zum Ziel, ha
Raumplanerische Instrumente Zur Steuerung der Raumentwicklung stehen den verschiedenen staatlichen Ebenen - von lokal bis nationalstaatlich - ein breites Instrumentarium zur Verfügung. Wir untersuchen
Köchin/Koch EFZ Ausbildung zur Köchin/ Koch an der WSL Du hast Freude an frischen Lebensmitteln und verarbeitest diese zu schmackhaften Gerichten? Im Team zu arbeiten ist für dich eine Motivation? Du
Wurzeldeformationen bei Forstpflanzen Ausgrabungen in alten Aufforstungen der Forschungsanstalt WSL haben gezeigt, dass Wurzeldeformationen häufig auftreten! Topfpflanzen aus Weichwandcontainern Auf t
Reservate Das Reservatsnetz deckt die Schweiz recht ausgewogen ab, mit einem Schwerpunkt in den Alpen (Abbildung 1). Es erlaubt Aussagen für weit verbreitete vegetationskundliche Verbände (Tabelle 1).