Lawinengefahrenkarten werden von Ingenieuren und Raumplanern entwickelt. Die praktische Erfahrungen und Computer-Modelle nutzen, um die Auslaufdistanzen und Fliessgeschwindigkeiten von Lawinen zu berechnen.
BatScope erlaubt den konsistenten Import von BATLOGGER-Daten, die Ablage in Projekte und Aufnahmeereignisse, die visuelle Kontrolle der Aufnahmen (Spektrogramme) und die automatische Erkennung der rufenden Fledermausart.
Die Tree App liefert für jeden Punkt im Schweizer Wald eine Baumartenempfehlung für das heutige Klima und für zwei Klimazukünfte, einen mässigen und einen starken Klimawandel. Sie unterstützt die Waldbewirtschafter dabei, Baumarten zu wählen, die in einem wärmeren und trockeneren Klima gedeihen.
Modellierte, tagesaktuelle Hochrechnung der Borkenkäferpopulationen in der Schweiz auf Jahresende sowie Mengen der vergangenen Jahre.
CHELSA ist ein hochaufgelöster Klimadatensatz für die globale Landfläche. Er wird von der WSL gehostet und erfreut sich grosser Nachfrage unter Ökologen, die sich für die Verbreitung von Spezies interessieren. Die Temperatur- und Niederschlagsdaten werden monatlich aktualisiert.
Das SLF sammelt und archiviert alle bekannt gewordenen Lawinen mit Personen- oder Sachschaden seit 1936 in einer Datenbank. Mit 15000 Datensätzen liegt heute eine sehr umfassende, weltweit einmalige Schadenlawinendatenbank vor.
Nach Unwettern werden für ausgewählte Rutschungen und Hangmuren umfangreiche Informationen im Feld erhoben und in einer Datenbank erfasst. Diese enthält aktuell Angaben zu über 750 detailliert dokumentierten Ereignissen in verschiedenen Gebieten der Schweiz.
The Bibliography of Dendrochronology is a free searchable archive of printed documents relevant to tree-ring research worldwide.
1,400 slides covering most topics relevant to dendrochronology show general and species-specific macroscopic and microscopic reactions to environment conditions.
Die Informationsplattform zur Früherkennung von Trockenheit in der Schweiz drought.ch liefert Informationen zu aktueller und bevorstehender Trockenheit, resp. Wasserressourcendefizit. Es handelt sich dabei nicht um offizielle Warnungen.
EnviDat ist das Datenportal der WSL für einen einheitlichen und verwalteten Zugang zu Umweltdaten aus Monitoring- und Forschungsprojekten. Auf dem Portal können Datensätze gehostet und veröffentlicht werden. Durch die weltweite Bereitstellung einzigartiger und wertvoller Datensätze leistet EnviDat einen Beitrag zur Forschung im Bereich der Umweltwissenschaften.
Vernetzungsmassnahmen haben das Ziel, den Austausch von Individuen zwischen isolierten Populationen wieder herzustellen.
Die WSL-Forschungsgruppe am Campus Cadenazzo hat eine Methode entwickelt, bei der statistische Waldbrandaten in einem an die lokalen Gegebenheiten angepassten Modell mit aktuellen Meteoinformationen kombiniert werden.
Das Buch «Flora indicativa» umfasst ökologische Zeigerwerte und biologische Eigenschaften von rund 5500 Gefässpflanzen-, 600 Moos- und 200 Flechtenarten der Flora der Schweiz und der Alpen. Die umfangreichen Haupttabellen sind digital verfügbar.
FlorID ist ein Tool zum automatischen Identifizieren von Planzen im Feld. Für die Bestimmung einer beobachteten Art interpretiert FlorID sowohl Fotos als auch Habitatinformation, welche aus dem Abgleich von Koordinaten und Datum mit hochaufgelösten Karten zu Klima, Bodenbeschaffenheit, Vegetation, und Landnutzung stammt.
BAFU, MeteoSchweiz, SED und SLF sind als Fachstellen des Bundes bei Hochwasser, Unwetter, Erdbeben und Lawinen für die Warnung von Behörden und Bevölkerung verantwortlich. Dafür unterhalten sie die Gemeinsame Informationsplattform GIN.
Dieses Online-Glossar ist eine Adaption des Multilingual Glossary of Dendrochronology (1995). Es enthält die Definition und Übersetzung von 351 Begriffen in 7 Sprachen.
Mit der interaktiven Karte «GoApply» lassen sich die relevantesten Aktivitäten zur Anpassung an den Klimawandel in 7 Ländern identifizieren und visualisieren.
Dank erfahrenen Mitarbeitern können wir ganzheitliche Lösungen für komplexe Fragestellungen bei Lawinen- und Schneeproblemen aller Art anbieten.
Am SLF gibt es einen Pool von Experten, die für Lawinengutachten aufgeboten werden und die Schnee- und Lawinenlage vor Ort untersuchen können.
Hemisfer ist ein Programm zur Schätzung vom Blattflächen-Index (BFI, oder LAI in Englisch: leaf area index) und vom Licht-Haushalt aus hemispherischen Photos.
Mit dem Holzernteproduktivitätsmodell HeProMo lassen sich einfach und rasch Zeitaufwand, Leistung und Kosten verschiedener Holzerntearbeiten berechnen.
Interactive identification keys for the wood anatomy of native trees and grasses, based on Prof. Schweingruber's book.
Wieviel Energieholzreserven schlummern in den Wäldern der einzelnen Kantone? Eine interaktive Karte zeigt die Menge einzelner Sortimente.
Das Hauptziel dieses Projektes ist es, ein möglichst komplettes Inventar aller Riesenkastanien des Kantons Tessins und des Misox, die einen Umfang von mehr als 7 m auf Brusthöhendurchmesser aufweisen, zu machen.
Mit der Java-Applikation "JuWaPfl" lassen sich Kosten und Produktivitäten verschiedener Arbeiten der ersten Produktionsstufe schätzen.
KISSMig ist ein einfaches, rasterbasiertes Modell für die dynamische Modellierung von Artverbreitungen in der Programmiersprache R. Ausgehend von einer Ausgangsverbreitung generiert KISSMig zukünftige Verbreitungen unter konstanten oder sich ändernden Umweltbedingungen.
Die Kombifalle für Fluginsekten ist eine Kombination aus Fensterfalle und Gelbschale.
Mit dem Lawinenbulletin orientiert das SLF über die aktuelle Lawinensituation. Der Inhalt des Lawinenbulletins hat den Charakter einer Warnung.
Das Puzzle eignet sich für Lehrkräfte mit Schulklassen, als Animation für Tourenleiter, als Pausenaktivität für Vortrags‐Referenten oder zum selber Üben.