
Waldressourcen und Waldmanagement
Hauptinhalt
Leitung: Dr. Marco Ferretti
Unser Auftrag lautet: "Aufbau von Wissen über den Schweizer Wald für Wissenschaft, nachhaltige Bewirtschaftung und Menschen". Unser oberstes Ziel ist es, die nachhaltige Nutzung und die klimagerechte Bewirtschaftung des Schweizer Waldes im 21. Jahrhundert.
Unsere Tätigkeit ist ausgerichtet auf:
- Verbesserung des Verständnisses des Zustands, der Reaktion und der Rückkopplungen der Schweizer Wälder auf die Faktoren des globalen Wandels durch langfristiges, gross angelegtes Monitoring und Experimente, Analysen, Modellierung und Vorhersagen.
Entwicklung wissenschaftlich fundierter Lösungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung und forstliche Optionen in einem sich verändernden Klima, um die Regeneration und die nachhaltige Bereitstellung von Waldprodukten und -dienstleistungen zu gewährleisten und die Biodiversität zu schützen.
- Verbindung von Wissenschaft und angewandter Forstwirtschaft durch neuartige Methoden, Ansätze, Entscheidungsunterstützungssysteme und Transfer zu Waldbewirtschaftern, Verwaltungen und Menschen.
Unsere Stärken bleiben in:
- Langfristige Daten: Tradition und Innovation. Schauen Sie sich unser Netzwerk für Zuwachs und Ertrag in bewirtschafteten Wäldern (seit 1885), das Netzwerk für Waldreservate (seit 1948) oder unsere Rolle innerhalb des Schweizerischen Landesfortinventars LFI an. Denken Sie auch an unsere jüngste Initiative SwissAIM zur Förderung des Monitorings im Schweizer Wald.
- Eine ausgewogene Mischung aus Fachwissen, Methoden, Informationswissenschaft und Technologie. Unser Fachwissen reicht von der Inventur und dem Monitoring bis zur Statistik und Modellierung, vom Waldbau bis zur Forstwirtschaft und Bioenergie, vom Datenmanagement bis zu georäumlichen Informationssystemen und der Wissenschaft, von Feldmethoden bis zur Fernerkundung, Datenvisualisierung und Computer Vision.
Schweizer Fokus, internationale Perspektive. Obwohl wir uns auf die Schweiz konzentrieren, sind wir von der lokalen bis zur internationalen Ebene tätig. Unsere Mitarbeitenden spielen eine wichtige Rolle in internationalen Aktivitäten und Programmen, wie etwa dem UNECE ICP Forests, dem ENFIN, dem FAO ToS.
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Publikationen
Didion, M.; Abegg, M., 2022: Tree stumps — an important but undervalued dead wood pool. Annals of Forest Science, 79: 34 (17 pp.). doi: 10.1186/s13595-022-01155-7
Thrippleton, T.; Bont, L.; Blattert, C.; Mey, R.; Zell, J.; Thürig, E.; Schweier, J., 2022: Bewertung von Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen. AFZ, der Wald, 77, 14: 32-35.
Kükenbrink, D.; Allgaier Leuch, B.; Rehush, N.; Abegg, M.; Bornand, A.; Hristova, H.; Marty, M.; Ginzler, C., 2022: Aktuelle Arbeiten mit naher Ferner-kundung zur detaillierten Erfassung von Waldstrukturen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 22, 1: 18-20.
Bont, L.; Muhmentaler, J.; Ramstein, L.; Schweier, J., 2022: Optimierung der Waldplanung für die Bereitstellung von Biodiversität und Ökosystemleistungen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 22, 1: 5-8.
Brantschen, D.; Schweier, J.; Griess, V.; Bont, L., 2022: Reengineering von Waldstrassennetzen in befahrbaren Lagen. Erarbeitung einer Entscheidungshilfe basierend auf GIS-gestützten Modellen. Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 22, 1: 2-5.
Faralli, M.; Cristofolini, F.; Cristofori, A.; Ferretti, M.; Gottardini, E., 2022: Leaf trait plasticity and site-specific environmental variability modulate the severity of visible foliar ozone symptoms in Viburnum lantana. PLoS One, 17, 7: e0270520 (14 pp.). doi: 10.1371/journal.pone.0270520
Gessler, A.; Ferretti, M.; Schaub, M., 2022: Editorial: forest monitoring to assess forest functioning under air pollution and climate change. Frontiers in Forests and Global Change, doi: 10.3389/ffgc.2022.952232
Meusburger, K.; Trotsiuk, V.; Schmidt-Walter, P.; Baltensweiler, A.; Brun, P.; Bernhard, F.; Gharun, M.; Habel, R.; Hagedorn, F.; Köchli, R.; Psomas, A.; Puhlmann, H.; Thimonier, A.; Waldner, P.; Zimmermann, S.; Walthert, L., 2022: Soil–plant interactions modulated water availability of Swiss forests during the 2015 and 2018 droughts. Global Change Biology, doi: 10.1111/gcb.16332
Margolis, E.Q.; Guiterman, C.H.; Chavardès, R.D.; Coop, J.D.; Copes‐Gerbitz, K.; Dawe, D.A.; Falk, D.A.; Johnston, J.D.; Larson, E.; Li, H.; Portier, J.; Weisberg, P.J., 2022: The North American tree‐ring fire‐scar network. Ecosphere, 13, 7: e4159 (36 pp.). doi: 10.1002/ecs2.4159
Bont, L.G.; Ramstein, L.; Frutig, F.; Moll, P.; Schweier, J., 2022: Neue Grundlagen für ein genaueres Seillinien-Layout. AFZ, der Wald, 77, 2: 16-19.
Diao, S.; Sun, H.; Forrester, D.I.; Soares, A.A.V.; Protásio, T.P.; Jiang, J., 2022: Variation in growth, wood density, and stem taper along the stem in self-thinning stands of Sassafras tzumu. Frontiers in Plant Science, 13: 853968 (11 pp.). doi: 10.3389/fpls.2022.853968
Thürig, E., 2022: Multitasker im Klimawandel. In: Ferrer, C.; Hildebrand, T.; Martinez-Cañavate, C. (eds), 2022: Touch wood. Material, Architektur, Zukunft. Baden, Lars Müller Publishers. 56-59.
Rudko, I.; Bakay, B.; Bont, L.G.; Romasevych, Y.; Horzov, S., 2022: Calculation of optimal length for skyline. Bulletin of the Transilvania University of Braşov. Series II: Forestry • Wood Industry • Agricultural Food Engineering, 15, 64: 79-90. doi: 10.31926/but.fwiafe.2022.15.64.1.6
Thürig, E., 2022: Wie der Schweizer Wald dem Klimawandel entgegenwirken kann. Zürcher Wald, 54, 4: 28-32.
Schweier, J.; Werder, M.; Bont, L.G., 2022: Holzrückung auf befahrungssensiblen Standorten. Produktivitäts- und Kostenanalyse für den Einsatz eines Kombiseilgeräts Koller »K 507« in ebenem Gelände. Holz-Zentralblatt, 148, 28: 478-480.
Mey, R.; Zell, J.; Thürig, E.; Stadelmann, G.; Bugmann, H.; Temperli, C., 2022: Tree species admixture increases ecosystem service provision in simulated spruce- and beech-dominated stands. European Journal of Forest Research, doi: 10.1007/s10342-022-01474-4
Hegetschweiler, K.T.; Stride, C.B.; Fischer, C.; Ginzler, C.; Hunziker, M., 2022: Integrating recreation into National Forest Inventories – Results from a forest visitor survey in winter and summer. Journal of Outdoor Recreation and Tourism, 39: 100489 (12 pp.). doi: 10.1016/j.jort.2022.100489
Beran, J.; Steffens, B.; Ghosh, S., 2022: Long-range dependence in directional data. In: SenGupta, A.; Arnold, B.C. (eds), 2022: Directional statistics for innovative applications. A bicentennial tribute to florence nightingale. Singapore, Springer. 395-406. doi: 10.1007/978-981-19-1044-9_21
Portier, J.; Zellweger, F.; Zell, J.; Alberdi Asensio, I.; Bosela, M.; Breidenbach, J.; Šebeň, V.; Wüest, R.O.; Rohner, B., 2022: Plot size matters: toward comparable species richness estimates across plot‐based inventories. Ecology and Evolution, 12, 6: e8965 (12 pp.). doi: 10.1002/ece3.8965
Iosifescu Enescu, I.; Plattner, G.; Espona Pernas, L.; Haas-Artho, D.; Kurup Buchholz, R.; Hanimann, D., 2022: Workflow for an improved FAIR environmental data publication in EnviDat. Revue électronique Suisse de science de l’information, 60-66.
20 von 1260 Publikationen
Mitarbeitende
Waldressourcen und Waldmanagement
Leiter Forschungseinheit | |
Gastwissenschafterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
Ressourcenanalyse
Gruppenleiterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
PostDoc | |
Technische Mitarbeiterin | |
Doktorand | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Technischer Mitarbeiter | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter |
GIS
Gruppenleiter, Leiter Forschungsprogramm | |
Wissenschafter | |
Technischer Mitarbeiter | |
Informatikerin | |
Technische Mitarbeiterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Software Engineer | |
Software Engineer | |
Software Engineer | |
Software Engineer | |
Gastwissenschafterin | |
Informatiker | |
Gastwissenschafter | |
Software Engineer | |
Software Engineer | |
Gastdoktorand | |
Doktorandin | |
Software Engineer | |
Informatiker | |
Aushilfe |
Bestandesdynamik und Waldbau
Gruppenleiterin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Praktikantin | |
Praktikantin | |
Gastwissenschafter | |
Gastwissenschafter | |
Zivildienst Mitarbeiter | |
Praktikantin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Praktikantin | |
Doktorand | |
Wiss. Assistent | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Aushilfe | |
Gastwissenschafterin | |
Zivildienst Mitarbeiter | |
Technische Mitarbeiterin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Gastwissenschafterin | |
Praktikant | |
Technischer Mitarbeiter | |
Bachelor-Studentin | |
Praktikantin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Praktikantin | |
Praktikantin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Praktikant | |
Aushilfe | |
Technische Mitarbeiterin | |
Technischer Mitarbeiter | |
Praktikant | |
Administrative Mitarbeiterin | |
Technischer Mitarbeiter |
Wissenschaftlicher Dienst LFI
Gruppenleiter, Stv. Leiter Forschungsprogramm | |
Technischer Mitarbeiter | |
Software Engineer | |
Technische Mitarbeiterin | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Mitarbeiterin Feldaufnahmen | |
Doktorandin | |
Gastwissenschafter | |
Technischer Mitarbeiter | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Technischer Mitarbeiter | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
PostDoc | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Aushilfe | |
Gastwissenschafter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen | |
Informatiker | |
Technischer Mitarbeiter | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Informatiker | |
Mitarbeiter Feldaufnahmen |
Nachhaltige Forstwirtschaft
Gruppenleiterin | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Technischer Mitarbeiter | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastwissenschafter | |
Software Engineer | |
Master-Student | |
Aushilfe | |
Aushilfe / wiss. Mitarbeiterin | |
Wiss. Assistentin | |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin | |
Gastwissenschafter | |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | |
Aushilfe | |
Wiss. Assistent |