Ökologische Strömungsdynamik

Aquatische Ökosysteme stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, von denen viele durch ökologische Strömungsmechanik untermauert werden. Der Transport von Schadstoffen und Mikroplastik und die anschliessende Aufnahme durch Organismen, die nachteiligen Auswirkungen auf Fliessgewässerorganismen durch den Ausbau der Wasserkraft und die Reaktion von Mikroben auf reduzierten Durchfluss bei Trockenheit sind nur einige der Probleme, die für eine nachhaltige Bewirtschaftung der aquatischen Umwelt angegangen werden müssen.

Wir verbinden Fluiddynamik und Biologie, um ein mechanistisches Verständnis physikalisch-biologischer Kopplungen in aquatischen Ökosystemen zu erlangen, die für die Schweizer Wasserwirtschaft von grosser Bedeutung sind. Insbesondere untersuchen wir die Faktoren, die die Fitness und Widerstandsfähigkeit von aquatischen Oganismen unter natürlichen und anthropogenen Einflüssen bestimmen, einschliesslich Schwall und Sunk und Temperaturschwankungen, die durch Wasserkraftdämme verursacht werden. Wir untersuchen auch, wie durch die Interaktion von Mikroben mit fliessendem Wasser Biofilme wachsen, die poröse Medien und Flussbetten besiedeln und dabei wichtige Funktionen erfüllen, die von der Wasserfiltration bis zum Stoffkreislauf reichen. Wie Mikroplastik in aquatischen Ökosystemen transportiert wird und wie es sich auf aquatische Organismen auswirkt, ist ein zentrales Thema, das wir seit Kurzem untersuchen.

Projekte