Navigation mit Access Keys

Schutzmassnahmen

Hauptinhalt

 

Leitung: Stefan Margreth

Lawinenschutz zählt zu den Kernkompetenzen des Teams Schutzmassnahmen. Unsere Arbeitsgebiete umfassen den permanenten Lawinenschutz durch Verbauungen und planerische Massnahmen, sowie den temporären Lawinenschutz durch künstliche Lawinenauslösung. Lawinenschutz hat zum Ziel Menschen, Siedlungen und Infrastrukturanlagen optimal vor Lawinen zu schützen. Man unterscheidet zwischen baulichem, planerischem, waldbaulichem und temporärem Lawinenschutz. Ohne Lawinenschutz wäre ein Leben in den Alpen nicht denkbar.

 

Themen

Künstliche Lawinenauslösung

Die künstliche Lawinenauslösung ist in der Schweiz wichtig für den Schutz von Verkehrsachsen, Siedlungs- und Schneesportgebieten.

Die Stützwerke verhindern das Anbrechen von Lawinen.

Baulicher Lawinenschutz

Stützverbauungen verhindern das Anbrechen von Lawinen. Ist die Lawine bereits angebrochen, können Dämme sie umleiten oder aufhalten.

Strassensperrungen gehören zu den temporären Lawinenschutzmassnahmen.

Organisatorische Massnahmen

Die wichtigsten organisatorischen bzw. temporären Lawinenschutzmassnahmen sind Warnung, Sperrung, Evakuation und die künstliche Auslösung von Lawinen....

Lawinengefahrenkarte mit roten, blauen, gelben und weissen Gebieten.

Raumplanerische Massnahmen

Lawinengefahrenkarten zeigen auf, wo Siedlungsräume durch Lawinen bedroht sind und wie häufig und intensiv die Ereignisse auftreten können.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN