Navigation mit Access Keys

Team Lawinenwarnung

Hauptinhalt

  
 

Das Team Lawinenwarnung ist für die Herausgabe der Lawinenbulletins und weiterer Produkte zur Schnee- und Lawinensituation zuständig. Zu weiteren Aufgaben gehören

  • der Betrieb und Unterhalt des SLF-Beobachternetzes
  • die Leitung der SLF-Kurse "Schnee und Lawinen" zur Ausbildung von Lawinensicherheitsverantwortlichen und der SLF-Beobachter
  • die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten und Multiplikatoren
  • die Dokumentation der Schnee- und Lawinensituation sowie der Lawinenunfälle in den Winter- und Unfallberichten
  • die Zusammenarbeit in nationalen und internationalen Organisationen wie KAT, IKAR, EAWS
  • die Zusammenarbeit im nationalen Fachstellenverbund zur Warnung vor Naturgefahren (MeteoSchweiz, BAFU, WSL/SLF, SED) sowie mit weiteren Partnern und Kunden
  • die Projektleitung für Weiterentwicklungen der Produkte und Dienstleistungen
  • die Kooperation in Forschungsprojekten

Die 8 Lawinenwarner werden im Winter von einem bis zwei Praktikanten unterstützt, die ein Orientierungs- oder Berufseinstiegspraktikum absolvieren. Diese Stellen werden jeweils im Frühjahr ausgeschrieben.

 

Themen

Arbeitsgruppe der Europäischen Lawinenwarndienste

Die Arbeitsgruppe der Europäischen Lawinenwarndienste EAWS entwickelt gemeinsame Standards für die Lawinenwarndienste in Europa.

 

Lawinenkartierung Davos

Seit dem Winter 1949/50 werden in der Landschaft Davos alle beobachteten Lawinen aufgenommen und kartiert. Dieser Datensatz ist sehr wertvoll.

Umfragen zum Lawinenbulletin

Ist das Lawinenbulletin verständlich? Erreicht es alle Personengruppen, die sich im lawinengefährdeten Gelände aufhalten?

 

Infrastruktur

Versuchsfeld Weissfluhjoch.

Versuchsfläche Weissfluhjoch

Das Versuchsfeld auf dem Weissfluhjoch ist unsere älteste Versuchsfläche mit kontinuierlichen Messreihen seit den 1930er Jahren.

Messnetz automatische Stationen

Das IMIS-Netz des SLF und der Kantone umfasst über 170 Stationen, meist oberhalb der Waldgrenze.

 

Messnetz manuelle Messfelder

Die manuellen Messungen des SLF dienen sowohl der Lawinenwarnung als auch klimatologischen Zwecken.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN