Hauptinhalt
Einleitung
Die Sporenfallen erfassen die umgebende Pilzvielfalt mit einer einfachen Methode: in einem regengeschützten Filterpapier verfangen sich die durch den Wind verbreiteten Pilzsporen (neben Staub, Pollen, etc.), und können danach genetisch analysiert werden. Dies kann in einer einzigen Probe hunderte bis über tausend Arten ergeben. Der Austausch der Filter wird bei jeder Ablesung (in der Regel alle zwei Wochen) durchgeführt.