Navigation mit Access Keys

Main menu

 
 

Anbauversuch mit gebietsfremden Baumarten im Bois du Forel

 

Der Kanton Waadt hat 1970 einen Versuch mit 12 exotischen und 2 einheimischen Baumarten auf 7,5 ha begründet und bis 1992 verfolgt. Gepflanzt wurden u.a. je 4 Herkünfte von Douglasie und Schwarzföhre und 2 der Atlaszeder. Die Fläche liegt im Regenschatten des Jura auf einer trockenen, ebenen Kalkplatte und weist damit Standortverhältnisse auf, die als Folge des Klimawandels zukünftig verbreitet vorkommen dürften. Ziel dieses Projektes ist, Wachstum über 47 Jahre und Reaktion auf Trockenjahre der Baumarten und Herkünfte zu erfassen und daraus Anbauempfehlungen für die getesteten Baumarten und Herkünfte abzuleiten. Dabei wird mit ertragskundlichen und dendrochronologischen Methoden gearbeitet.