Pflanzen im Einsatz gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen
Graf, C.; Böll, A.; Graf, F., 2003: Pflanzen im Einsatz gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen. Merkblatt für die Praxis, 37. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 8 p.
Diese Publikation ist auch auf Französisch erschienen.
Kurzzusammenfassung
Naturgewalten haben die Menschenseit jeher gezwungen ihren Lebensraum zu schützen. Die frühen Siedlerverwendeten dazu einfachste Methoden, welche beispielsweise ein Stützen oder Regulieren betroffener Geländeteile erlaubten. Dies geschah mit den vor Ort verfügbaren Baustoffen wie Steinen, Holz und Pflanzen. Der Einsatzvon Pflanzen gegen Erosion und oberflächennahe Rutschungen hat sich seit-her laufend weiterentwickelt und in vielen verschiedenen Bauweisen bewährt.