|
||||||
![]() | ||||||
Obolodiplosis robiniae |
||||||
Baumarten Robinie, Falsche Akazie Baumarten (lat.) Robinia pseudoacacia Symptome Nach unten eingerollte, vergallte Blattränder, evt. mit weissen Larven in den Gallen Ursache, Zusammenhang Die Robiniengallmücke ist eine der vielen in letzter Zeit eingeschleppten Insektenarten. Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, wurde sie 2003 in Italien entdeckt. Danach breitete sie sich ins östliche Mitteleuropa und nach Deutschland aus und wurde 2007 erstmals auch in der Schweiz gefunden. Verwechslungsmöglichkeiten Die Robinien-Miniermotten verursachen Blattminen, aber keine Blattrandgallen. Gegenmassnahmen keine nötig Bemerkungen Beschreibung der Erstfunde der Schweiz:
|
Unterseite eines Robinienblatts mit Blattrandgallen. Die weissen Gallmückenlarven leben in den Rollgallen. Jedes Fiederblatt kann mehrere Gallen haben. Ältere Gallen vertrocknen und reissen ein. |
|||||
|