Kulturlandschaften sind essentiell für die menschliche Lebensqualität, aber sie sind in vielen Regionen Europas einem rapiden und grundlegenden Wandel ausgesetzt. Das Verständnis der gesellschaftlichen Werte von Kulturlandschaften sowie der Triebkräfte und der sozial‐ökologischen Folgen ihres Wandels über verschiedene Skalen hinweg sind Kerngegenstand der Landschaftsforschung. Der Vortrag skizziert aktuelle Entwicklungen in der europäischen Landschaftsforschung und diskutiert deren Beiträge zu einer modernen Nachhaltigkeitsforschung.
Dynamik und gesellschaftliche Werte von europäischen Kulturlandschaften
Date:
Lieu:
Englersaal, WSL Birmensdorf (video-link nach SLF Davos)
Organisateur/organisatrice:
Rosmarie Büchi
Interventant/intervenante:
Prof. Dr. Tobias Plieninger, Fakultät für ökologische Agrarwissenschaften, Universität Kassel und Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Georg‐August‐Universität Göttingen, Deutschland
Modérateur/modératrice:
Marco Pütz
Langue:
deutsch
Type de manifestation:
Distinguished Lectures
Public cible:
alle am Thema Interessierten