Navigation mit Access Keys

Menu principal

 
 

Need for counselling in biodiversity and landscape

 

Biodiversity in Switzerland has been declining for years, despite a number of measures that have already been taken. The conservation and enhancement of biodiversity and landscape quality involves a wide range of activities and stakeholders in many different fields. The question arises where the difficulties in implementing biodiversity and landscape objectives really lie and to what extent stakeholders need specific support. In this project, we examine the problems from the perspective of the stakeholders, determine the need for support and clarify how appropriate support services can help with the implementation of goals in biodiversity and landscape quality. To achieve this, we conducted a series of semi-structured expert interviews. The project is conducted in the context of the Action Plan for the Swiss Biodiversity Strategy. The project is carried out in cooperation with the office 2030etc. AG.

Seit Jahren nimmt die Biodiversität in der Schweiz ab, trotz etlicher Massnahmen, die schon ergriffen wurden. Die Erhaltung und Förderung von Biodiversität und Landschaftsqualität umfasst eine Vielzahl von Arbeiten und betrifft Akteure in vielen verschiedenen Bereichen. Die Frage stellt sich, wo denn die Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Zielen im Bereich Biodiversität und Landschaft wirklich liegen und inwiefern die Akteure gezielte Unterstützung benötigen. In diesem Projekt untersuchen wir die Probleme aus der Sicht der Akteure, eruieren den Unterstützungsbedarf und klären ab, wie die Akteure mit geeigneten unterstützenden Dienstleistungen im Vollzug gestärkt werden können. Dazu werden leitfadengestützte Experteninterviews durchgeführt. Das Projekt steht im Kontext des Aktionsplans zur Strategie Biodiversität Schweiz. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Büro 2030etc. AG durchgeführt.