Navigation mit Access Keys

Menu principal

 

Naturschutzgenetik. Ein Handbuch für die Praxis

Auteurs
Année de parution
2016
Taille
247 pages
Citation:

Holderegger, R.; Segelbacher, G. (eds), 2016: Naturschutzgenetik. Ein Handbuch für die Praxis. Bern, Haupt. 247 p.

 

Naturschutzgenetik ist eine verhältnismäßig neue Teildisziplin der Ökologie, die schnell an Bedeutung für den Natur- und Artenschutz gewonnen hat. Mit ihrer Hilfe werden die genetischen Strukturen innerhalb von Populationen und ihre Veränderungen im Laufe der Populationsgeschichte untersucht.

Die Autoren und Autorinnen präsentieren die häufigsten Naturschutzprobleme, bei denen genetische Methoden eine entscheidende Hilfe bieten können, und illustrieren anhand zahlreicher Fallbeispiele konkrete Lösungsmöglichkeiten für Naturschutzorganisationen, Behörden und Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft. Wer sich überlegt, ob die Anwendung genetischer Ansätze in seinen eigenen Schutzprojekten Sinn macht, findet hier nötige Hintergrundinformationen für die Planung eines solchen Projekts.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN