Dr. Karin Tessa Hegetschweiler
Funzione
collaboratrice scientifica
Contatto
Istituto federale di Ricerca per la Foresta, la neve e il Paesaggio (WSL)
Zürcherstrasse 111
8903 Birmensdorf
Sito
Birmensdorf Bi HV E 07
Forschungsinteressen: Erholungsnutzung des Waldes, Monitoring der sozialen Funktion des Waldes, Integration der Erholungsnutzung ins Landforstinventar, Urban Forestry, Besucherlenkung, Auswirkungen von Freizeitaktivitäten auf die Natur, Verknüpfung von physischen mit sozialen Daten
Akademischer Werdegang
Seit 2021: Leiterin des Moduls "Wohlfahrtsfunktion des Waldes" des Landesforstinventars LFI
2017-2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der WSL im Projekt WML 2 - "WaMos meets LFI", ganze Schweiz
2013-2016: Postdoc an der WSL im Projekt WML - "WaMos meets LFI"
2009-2011: Referentin an der Graduierten-Akademie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2004-2008: Doktorat am Institut für Natur-, Landschafts- und Umweltschutz NLU der Universität Basel
2000-2001: Forschungspraktikum an der School of Biological Sciences, Flinders University of South Australia
1997-2003: Studium der Umweltnaturwissenschaften, ETH Zürich
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
WSL-Publikationen
Wissenschaftliche Artikel Peer-reviewt
Hegetschweiler, K.T.; Wartmann, F.M.; Dubernet, I.; Fischer, C.; Hunziker, M., 2022: Urban forest usage and perception of ecosystem services – a comparison between teenagers and adults. Urban Forestry and Urban Greening, 74: 127624 (13 pp.). doi: 10.1016/j.ufug.2022.127624
Hegetschweiler, K.T.; Stride, C.B.; Fischer, C.; Ginzler, C.; Hunziker, M., 2022: Integrating recreation into National Forest Inventories – Results from a forest visitor survey in winter and summer. Journal of Outdoor Recreation and Tourism, 39: 100489 (12 pp.). doi: 10.1016/j.jort.2022.100489
Wartmann, F.M.; Baer, M.F.; Hegetschweiler, K.T.; Fischer, C.; Hunziker, M.; Purves, R.S., 2021: Assessing the potential of social media for estimating recreational use of urban and peri-urban forests. Urban Forestry and Urban Greening, 64: 127261 (11 pp.). doi: 10.1016/j.ufug.2021.127261
Hegetschweiler, K.T.; Fischer, C.; Moretti, M.; Hunziker, M., 2020: Integrating data from National Forest Inventories into socio-cultural forest monitoring - a new approach. Scandinavian Journal of Forest Research, 35, 5-6: 274-285. doi: 10.1080/02827581.2020.1799066
Oppliger, J.; Lieberherr, E.; Hegetschweiler, K.T., 2019: Factors influencing teenagers’ recreational forest use in a densely-populated region in Switzerland. Journal of Outdoor Recreation and Tourism, 27: 100225 (11 pp.). doi: 10.1016/j.jort.2019.100225
Hegetschweiler, K.T.; Plum, C.; Fischer, C.; Brändli, U.; Ginzler, C.; Hunziker, M., 2017: Towards a comprehensive social and natural scientific forest-recreation monitoring instrument - a prototypical approach. Landscape and Urban Planning, 167: 84-97. doi: 10.1016/j.landurbplan.2017.06.002
Hegetschweiler, K.T.; De Vries, S.; Arnberger, A.; Bell, S.; Brennan, M.; Siter, N.; Stahl Olafsson, A.; Voigt, A.; Hunziker, M., 2017: Linking demand and supply factors in identifying cultural ecosystem services of urban green infrastructures: a review of European studies. Urban Forestry and Urban Greening, 21: 48-59. doi: 10.1016/j.ufug.2016.11.002
Balbi, S.; Villa, F.; Mojtahed, V.; Hegetschweiler, K.T.; Giupponi, C., 2016: A spatial Bayesian network model to assess the benefits of early warning for urban flood risk to people. Natural Hazards and Earth System Science, 16, 6: 1323-1337. doi: 10.5194/nhess-16-1323-2016
Weitere wissenschaftliche Publikationen
Zur Untersuchung des Verhältnisses der Schweizer Bevölkerung zum Wald wurden bereits seit 1978 Umfragen durchgeführt, 1997 erstmals im Rahmen des sogenannten Waldmonitoring soziokulturell WaMos. Der vorliegende Bericht beschreibt die Ergebnisse der nationalen WaMos3-Befragung 2020. Für die Umfrage wurde das Online-Panel des Marktforschungsinstituts LINK verwendet. Zusätzlich zur repräsentativen Befragung der erwachsenen Bevölkerung wurde auch ein Sample von 156 Jugendlichen befragt.
Zur Untersuchung des Verh ltnisses der Schweizer Bevölkerung zum Wald wurden bereits seit 1978 Umfragen durchgeführt, 1997 erstmals im Rahmen des sogenannten Waldmonitoring soziokulturell WaMos. Der vorliegende Bericht beschreibt die Ergebnisse der nationalen WaMos3-Befragung 2020. Für die Umfrage wurde das Online-Panel des Marktforschungsinstituts LINK verwendet. Zusätzlich zur repräsentativen Befragung der erwachsenen Bevölkerung wurde auch ein Sample von 156 Jugendlichen befragt.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Aargau. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 164 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Résultats del'enquête WaMos3 dans le canton de Vaud. Comparaison avec l’ensemble de la Suisse et approfondissements intracantonaux. Rapport interne au mandant.. 131 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Résultats del'enquête WaMos3 dans le canton de Neuchatel. Comparaison avec l’ensemble de la Suisse et approfondissements intracantonaux. Rapport interne au mandant.. 124 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Résultats del'enquête WaMos3 dans le canton de Fribourg. Comparaison avec l’ensemble de la Suisse et approfondissements intracantonaux. Rapport interne au mandant.. 129 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Risultati del sondaggio WaMos3 nel Canton Ticino. Confronto con la Svizzera nel suo insieme e approfondimento cantonale.. 124 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage in den Kantonen Basel Stadt und Basel Landschaft. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 125 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Solothurn. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 219 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Sankt Gallen. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 120 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Graubünden. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 161 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Freiburg. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 129 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: Ergebnisse der WaMos3-Umfrage im Kanton Bern. Vergleich mit der Gesamtschweiz und innerkantonale Vertiefungen. Interner Bericht an die Auftraggeberin. 130 p.
Wunderlich, A.C.; Salak, B.; Hegetschweiler, T.; Bauer, N.; Hunziker, M., 2021: The woods are calling: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Schweizer Waldbesuche. In: Bauer, N.; Bebi, P.; Hunziker, M.; Bürgi, M.; Kienast, F.; Tobias, S. (eds), 2021: Erholsame Landschaft. Forum für Wissen 2021, Birmensdorf. 49-52.
Hegetschweiler, T.; Schulz, T., 2021: Research Unit Economics and Social Sciences. In: Ferretti, M.; Fischer, C.; Gessler, A. (eds), 2021: Towards an advanced inventorying and monitoring system for the Swiss forest. Towards an advanced inventorying and monitoring system for the Swiss forest, Birmensdorf. 45-46.
Oppliger, J.; Lieberherr, E.; Hegetschweiler, T., 2020: Waldnutzungsverhalten von Schweizer Jugendlichen - Erkenntnisse aus einer Umfrage. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 171, 3: 165-168. doi: 10.3188/szf.2020.0165
Hegetschweiler, K.T.; Hansmann, R.; Hunziker, M.; Karn, S.; Kern, M.; Moretti, M.; Bernasconi, A., 2017: Ökologische und kulturelle Leistungen von Urban Forests: eine europäische Zusammenarbeit. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, 168, 5: 285-288. doi: 10.3188/szf.2017.0278
Zeitschriften und Broschüren
Hegetschweiler, T.; Allgaier Leuch, B.; Fischer, C., 2021: La forêt, espace de détente toujours plus prisé. Forêt, 74, 6: 16-19.
Hegetschweiler, T.; Allgaier Leuch, B.; Fischer, C., 2021: Die Erholungsnutzung im Wald nimmt zu. Wald und Holz, 102, 7: 19-22.
Hegetschweiler, T.; Fischer, C., 2018: Das Projekt "WaMos meets LFI". Infoblatt Arbeitsgruppe Waldplanung und -management, 18, 1: 7-9.
Weitere Publikationen
Hegetschweiler, K.T., de Vries, S., Armberger, A., Bell, S., Brennan, M., Siter, N., Olafsson, A.S., Voigt, A. & Hunziker, M. (2017) Linking demand and supply factors in identifying cultural ecosystem services of urban green infrastructures: A review of European Studies. Urban Forestry & Urban Greening 21: 48-59
Balbi S., Villa F., Mojtahed, V., Hegetschweiler K.T., Giupponi, C. (2016) A spatial Bayesian network model to assess the benefits of early warning for urban flood risk to people. Natural Hazards and Earth System Sciences 16: 1323-1337
Breman P., Baur B., Bürger-Arndt R., Hegetschweiler T., Hunziker M., Picard O., Pröbstl U. & Wirth V. (2010) Central Region. In: Pröbstl U., Wirth V., Elands B. & Bell S. (Eds.) Management of Recreation and Nature Based Tourism in European Forests. 336 p.
Kissling M., Hegetschweiler K.T., Rusterholz H.-P. & Baur B. (2009) Short-term and long-term effects of human trampling on above-ground vegetation, soil density, soil organic matter and soil microbial processes in suburban beech forests. Applied Soil Ecology 42: 303-314<br/>
Hegetschweiler K.T., van Loon N., Ryser A., Rusterholz H.-P. & Baur B. (2009) Effects of Fireplace Use on Forest Vegetation and Amount of Woody Debris in Suburban Forests in Northwestern Switzerland. Environmental Management 43: 299-310
Rusterholz H.-P., Bilecen E., Kleiber O., Hegetschweiler K.T. & Baur B. (2009) Intensive recreational activities in suburban forests: A method to quantifiy the reduction in timber value. Urban Forestry & Urban Greening 8: 109-116
Hegetschweiler K.T., Rusterholz H.-P. & Baur B. (2008) Manche feuern lieber wild. Können benutzergerechte Feuerstellen das Entstehen "wilder" Feuerstellen reduzieren? Wald und Holz 2/08: 45-47
Hegetschweiler K.T, Rusterholz H.-P. & Baur B. (2007) Fire place preferences of forest visitors in northwestern Switzerland: Implications for the management of picnic sites. Urban Forestry & Urban Greening 6: 73-81
Hegetschweiler K.T., Skorupinski A., Rusterholz H.-P. & Baur B. (2007) Die Bedeutung der Erholungsnutzung des Waldes am Beispiel von Picknicken und Grillieren: Ergebnisse einer gesamtschweizerischen Umfrage bei Forstfachleuten und Waldeigentümern. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 158: 39-49
Hegetschweiler K.T. (2006) Ein Ausflug in die Natur: Erholung für den Menschen - und für den Wald? FFU-Forum 3/06: 4-5
Hegetschweiler K.T., Jermann T. & Baur B. (2003) Einfluss der pflanzlichen Strukturvielfalt im Terrarium auf die Aktivität und das Verhalten junger Jemenchamäleons (Chamaeleo calyptratus). Der Zoologische Garten 73: 359-367