Navigation mit Access Keys

Contenuto principale

 
 

Einstellungen der Bevölkerung zu verfallenen Wäldern - Die Sicht von Nationalparkbesuchern

 

Strategien des Landschaftsschutzes orientieren sich an der Einstellung der Bevölkerung zu Natur. Besonders interessiert, wie Natur als Teil von Kulturlandschaften wieder an Bedeutung gewinnen kann.

In diesem Projekt wird untersucht, welche Einstellungen die Nationalparkbesucher gegenüber Wäldern haben, die nicht mehr bewirtschaftet werden und sich selbst überlassen bleiben. Es wird gezeigt, dass verfallene Wälder positiv wahrgenommen werden, wenn Besucher gut und vor Ort informiert werden über die zu Grunde liegenden natürlichen Prozesse.

Publikationen

  • Hunziker, M., 2000: Einstellungen der Bevölkerung zu möglichen Landschaftsentwicklungen in den Alpen, Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 157 S.
  • Hunziker, M., 1997: Totholz in den Nationalparkwäldern: Störfaktor oder Attraktion? Ergebnisse einer sozialwissenschaftlichen Studie. Cratschla 2/1997