Navigation mit Access Keys

Contenuto principale

 
 

Landnutzungskonflikte - ein Vergleich von Fällen in der Schweiz und in Rumänien

 

Land ist ein immer knapper werdendes Gut. Geht es um dessen Nutzung, sind Konflikte vorprogrammiert. Denn eine Vielzahl an Interessen prallen aufeinander: allen voran Wirtschaftsinteressen und Umweltschutz. Wie lassen sich solche Konflikte am besten lösen? Das Projekt untersuchte, welche Faktoren zum erfolgreichen Lösen eines Konflikts beitragen und wie sich die Konfliktlösung in der Schweiz von derjenigen in Rumänien unterscheidet. Als erfolgreich galt eine Konfliktlösung, wenn die Öffentlichkeit in den Entscheidungsprozess involviert war, alle Interessengruppen den Schlussentscheid akzeptierten und es keine Folgekonflikte zum selben Thema gab.

 

WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN