Navigation mit Access Keys

Contenuto principale

 
 

Modellierung des Langsamverkehrsverhaltens zu und in Naherholungsgebieten

 

In diesem Projekt wird ein Agent basiertes Modell (ABM) entwickelt, um den Zugang zu und die Fortbewegung in Naherholungsgebieten von Agglomerationen mit verschiedenen Formen des Langsamverkehrs zu modellieren. Dieses ABM wird mit dem von der WSL entwickelten Modell zum Naherholungsverhalten aufgrund landschaftlicher Qualitäten verknüpft. Die lineare Fortbewegung von Erholungssuchenden wird in Abhängigkeit von der Wegbeschaffenheit einerseits und von landschaftlichen Qualitäten andererseits simuliert. So werden insbesondere Hindernisse und Barrieren, die den Zugang zu Naherholungsgebieten unterbrechen, identifiziert. Das ABM wird für eine Fallstudienregion im Metropolitanraum Zürich entwickelt und für die Evaluation und Priorisierung von Aufwertungsmassnahmen, die von den Gemeinden geplant werden, angewendet.   

Dieses Projekt ist Teil des Modellvorhabens des Bundes “Attraktive Erschliessung der siedlungsnahen Erholungsräume mit Langsamverkehrsnetzen als Elemente der Lebens- und Standortqualität”. Es wird von verschiedenen Bundesämtern und dem Verein Metropolitanraum Zürich finanziert. Weitere Projektpartner sind Schweizer Wanderwege und SchweizMobil.