Treibhausgas‐Inventar (THGI)
Im Rahmen der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) und des Kyoto Protokolls ist die Schweiz verpflichtet jährlich über die CO2-Bilanzen des Waldes und der übrigen Landschaft zu berichten. Die Gruppe Ressourcenanalyse der WSL liefert an das Bundesamt für Umwelt die Kohlenstoffbilanzen des Waldes und führt Aktualisierungen und ggf. Verbesserungen der Methoden durch auf Grund von Expertenreviews, neuer Daten und neuer Richtlinien. Der Kohlenstoffvorrat im Wald, der Zuwachs an Biomasse, die Nutzung und Mortalität wird aus den aktuellen Landesforstinventar (LFI) Daten berechnet. Kohlenstoff im Totholz, der organischen Auflage und im Waldboden und deren Veränderungen werden mit dem Modell Yasso07 geschätzt. Weiterführende Informationen zum Treibhausgasinventar der Schweiz: www.climatereporting.ch Weiterführende Informationen zum Schweizer Landesforstinventar: lfi.ch
Im Rahmen der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) und des Kyoto Protokolls ist die Schweiz verpflichtet jährlich über die CO2-Bilanzen des Waldes und der übrigen Landschaft zu berichten. Die Gruppe Ressourcenanalyse der WSL liefert an das Bundesamt für Umwelt die Kohlenstoffbilanzen des Waldes und führt Aktualisierungen und ggf. Verbesserungen der Methoden durch auf Grund von Expertenreviews, neuer Daten und neuer Richtlinien. Der Kohlenstoffvorrat im Wald, der Zuwachs an Biomasse, die Nutzung und Mortalität wird aus den aktuellen Landesforstinventar (LFI) Daten berechnet. Kohlenstoff im Totholz, der organischen Auflage und im Waldboden und deren Veränderungen werden mit dem Modell Yasso07 geschätzt.
Details zum Projekt
Projektdauer
2011 - 2019
Projektleitung
+41 44 739 22 36