Biosphärengebiete in der Schweiz

   Datengrundlagen

 
     
 

Für jede MS-Region ("mobilité spaciale") wurden landschaftliche, faunistische, floristische und sozioökonomische Parameter aus nationalen Datensätzen berechnet. Mit statistischen Methoden wählten wir aus rund 100 Kriterien die relevantesten aus (siehe untenstehende Liste). Wir sind uns bewusst, dass noch viele weitere Kriterien in eine Bewertung einfliessen können und sollten, so z.B. Kriterien über die Mitwirkung der Bevölkerung in den Regionen, das Regionenbewusstsein oder kulturlandschaftliche Werte. Solche Daten sind aber kaum national verfügbar. Ihre Erhebung und Berücksichtigung in einem künftigen Evaluationsinstrument wären aber ganz wichtig.


Zur Charakterisierung der MS-Regionen verwendete, relevante landschaftliche Parameter:

Landschaftliche Parameter:

Quelle:

Juraweide*

Arealstatistik 1979/85

Alpine Rasen*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

Bergbäche*

L+T (1993): digitales Geländemodell & Vector200

Traditionelle Getreideäcker in der Bergzone*

Arealstatistik 1979/85

Hochstaudenreiche Fichten- /Tannenwälder*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

subalpine Fichtenwälder*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

Gletscher*

Vereinfachte Geotechnische Karte der CH

Wärmeliebende Wälder*

Hegg (1993), Karte der degree-days (WSL), Arealstatistik 1979/85

Einzelgehölze*

Arealstatistik 1979/85

Hochmoore*

Bundesinventar der Hochmoore von nat. Bed.

Hecken*

Arealstatistik 1979/85

Gletscherseen*

Vereinfachte Geotechnische Karte der CH & Arealstatistik 1979/85

Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN)

Bundesinventar der Landschaften von nationaler Bedeutung

Moorlandschaften (ML)

Bundesinventar der Moorlandschaften von nat. Bedeutung

Trockenrasen*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

Flachmoore*

Bundesinventar der Flachmoore von nat. Bed

Hochstammobst*

Arealstatistik 1979/85

Weinberge*

Arealstatistik 1979/85

Lärchen-Arvenwälder*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

Lärchenwiesen*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85

Kiesgruben*

Arealstatistik 1979/85

Waldränder trocken-warm*

Hegg (1993) & Arealstatistik 1979/85, digitales Geländemodell, Karte der degree-days (WSL)

Auen*

Aueninventar, Arealstatistik 1979/85, Hegg (1993)

kleine Seen*

Arealstatistik 1979/85

*https://www.wsl.ch/land/products/biomod/habmaps.html

Zur Charakterisierung der MS-Regionen verwendete, relevante faunistische und floristische Parameter:

Faunistische Parameter:

Quelle:

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Aves**

Räumliches Modell nach Heller-Kellenberger et al. (1997)

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Reptilia**

dito

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Amphibia**

dito

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Lepidoptera**

dito

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Carabidae**

dito

Potentielle Artenzahl für faunistische Gruppe Saltatoria**

dito

**https://www.wsl.ch/land/products/biomod/welcome.html

Floristische Parameter:

 

Anzahl Wärmestufen

Phänologische Karte der Schweiz 1:200'000 (Schreiber et al., 1977)

Floristische Vielfalt

Wohlgemuth (1996), Welten&Sutter (1982, 1984)

Max. Anzahl Arten von Roter Liste

dito

Max. Anzahl Arten mit floristischer Einzigartigkeit

dito

 

Zur Charakterisierung der MS-Regionen verwendete, relevante sozioökonomische Parameter:

Sozioökonomische Parameter:

Quelle:

Anzahl Grosszentren

Bundesamt für Statistik (1995)

Anzahl Mittelzentren

dito

Anzahl Kleinzentren

dito

Anzahl Peripheriezentren

dito

Anzahl reiche Gemeinden

dito

Anzahl touristische Gemeinden

dito

Anzahl semitouristische Gemeinden

dito

Arbeitsplatzgemeinden grosszentraler Regionen

dito

Arbeitsplatzgemeinden nichtgrosszentraler Regionen

dito

Zuzügergemeinden mit mässigem Wegpendleranteil

dito

Einheimischengemeinden mit mässigem oder hohem Wegpendleranteil

dito

Gemeinden mit industriell-tertiärer Erwerbsbevölkerung

dito

Gemeinden mit industrieller Erwerbsbevölkerung

dito

Gemeinden mit agrar-industrieller Erwerbsbevölkerung

dito

Gemeinden mit agrar-tertiärer Erwerbsbevölkerung

dito

Gemeinden mit agrarischer Erwerbsbevölkerung

dito

Gemeinden mit starkem Bevölkerungsrueckgang

dito

Suburbane Wohngemeinden grosszentraler Regionen

dito

Periurbane Gemeinden grosszentraler Regionen

dito

Suburbane Wohngemeinden nichtgrosszentraler Regionen

dito

Periurbane Gemeinden nichtgrosszentraler Regionen

dito

Wirtschaftlich bedrohte Fläche

dito

(I)nvestitions-(H)ilfe-(G)esetz Fläche

dito

Bundesamt für Statistik (1995): Gemeindetypologie 1990 und Gemeindestatistik.

Bundesamt für Landestopographie: Digitales Geländemodell dhm25 und vector200 (1993).

Bundesamt für Statistik (1979/85): Arealstatistik .

Hegg, O., Béguin, C., Zoller, H., 1993: Atlas schutzwürdiger Vegetationstypen der Schweiz. BUWAL

Heller-Kellenberger, I., Kienast, F., Obrist, M.K., Walter, T.A., 1997: Räumliche Modellierung der potentiellen faunistischen Biodiversität mit einem Expertensystem. Informationsblatt des Forschungsbereichs Landschaftsökologie 36: 1-4.

Schreiber, K.F., Kuhn, N., Hug, C., Häberli, R., Schreiber, C., 1977: Wärmegliederung der Schweiz. EJPD, Bern, 4 Karten 1:200'000.

Welten, M., Sutter, R., 1982: Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz. Birkhäuser, Basel.

Welten, M., Sutter, R., 1984: Erste Nachträge und Ergänzungen zu Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen der Schweiz. Zentralstelle der floristischen Kartierung der Schweiz, Bern..

Wohlgemuth, T., 1996: Biogeographie und Biodiversität der Schweizer Flora - Regionalisierungen durch statistische Auswertungen landesweiter Verbreitungsdaten. Diss. Univ. Bern.

© / Home / Autoren / Last Update: 16.02.2007