Ergänzungen, Verbesserungs- und Korrekturvorschläge zu den
Eingabelungen und v.a. zu den Artbeschreibungen bitte an ulrich.graf@wsl.ch
|
|
Schlüssel 1: Pflanzen nur
unbeblätterte
oder scheinbar unbeblätterte, binsenartige Sprosse aufweisend;
Innenraum
der Sprosse mit sehr feinporigem (manchmal unterbrochenem) Mark
gefüllt (
Fig. 1)
1
|
Sprosse kammartig angeordnet (unterirdisch
horizontal kriechendes Rhizom)
|
2
|
-
|
Pflanze mit Horsten
|
3
|
|
2
|
Spross 0,5 - 1,2 mm dick
|
Juncus filiformis
L.
|
-
|
Spross ca. 2 mm dick
|
Juncus arcticus
Willd.
|
|
3
|
Mark durchgehend
|
4
|
-
|
Mark gekammert
|
Juncus inflexus
L.
|
|
4
|
Oberfläche glatt, glänzend,
grasgrün
|
5
|
-
|
Oberfläche schwach gerillt, matt,
graugrün
|
Juncus conglomeratus
L.
|
|
5 |
Blattscheiden offen, gitternervig
|
Juncus effusus
L
|
-
|
Blattscheiden geschlossen, nicht
gitternervig
Bemerkung: Die Unterscheidung von Holoschoenus romanus(vgl. Schlüssel 6)
und H. vulgaris ist umstritten. Es handelt sich bei H. romanus offenbar nur um
eine Standortvarietät von H. vulgaris (Kiffe, pers. Mitt). Nach HESS et al. kommt
beiden Sippen Artstatus zu. |
Holoschoenus vulgaris
Link.
|
|