Bodenschutz im Wald: Ziele - Konflikte - Umsetzung

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (eds), 2013: Bodenschutz im Wald: Ziele - Konflikte - Umsetzung. Forum für Wissen 2013, Birmensdorf, Switzerland. WSL Berichte, 6. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 116 p.
Inhalt
Lüscher, P., 2013: Nur wer den Boden kennt, kann ihn schu¨tzen und nachhaltig nutzen. Gedanken zur "Mechanischen Belastung von Waldböden".WSL Ber. 6: 7-16.
|
Blum, W.E.H., 2013: Bodenschutz in Europa.WSL Ber. 6: 17-20.
|
Clément, J.-P., 2013: Protection du sol dans les forêts Suisse.WSL Ber. 6: 21-22.
|
Augustin, S.; Schmid, S. 2013: Bodenschutz im Wald - Beitrag der Waldpolitik 2020 des Bundes.WSL Ber. 6: 23-28.
|
Morier, A., 2013: Umsetzung des Bodenschutzes im Aargauer Wald.WSL Ber. 6: 29-30.
|
Thees, O.; Olschewski, R., 2013: Ökonomische Überlegungen zum physikalischen Bodenschutz im Wald.WSL Ber. 6: 31-43.
|
Schulin, R.; Meyer, C.; Lüscher, P., 2013: Bodenverdichtung und Bodenstruktur.WSL Ber. 6: 45-46.
|
Zimmermann, S.; Luster, J., 2013: Sind Waldbodenfunktionen nachhaltig gewährleistet? Beispiel Säurepufferung.WSL Ber. 6: 47-53.
|
Wilcke, W.; Bigalke, M.; Mestrot, A., 2013: Werden im Boden gespeicherte Metalle durch Umweltveränderungen freigesetzt?WSL Ber. 6: 55-60.
|
Frey, B.; Hartmann, M., 2013: Biodiversität von Waldböden - Auswirkungen des Einsatzes von Holzerntemaschinen auf mikrobielle Gemeinschaften.WSL Ber. 6: 61-69.
|
Hug, A.-S.; Gubler, A.; Widmer, F.; Frey, B.; Oberholzer, H.; Schwab, P.; Meuli, R., 2013: Bodenbiologie im Referenzmessnetz der Nationalen Bodenbeobachtung NABO.WSL Ber. 6: 71-81.
|
Lange, B.; Lüscher, P.; Germann, P.; Bronstert, A., 2013: Baumwurzeln und Infiltration.WSL Ber. 6: 83-90.
|
Feger, K.-H.; Benning, R.; Wahren, A., 2013: Die Bedeutung der Waldböden für Wassermenge und -qualität in Einzugsgebieten.WSL Ber. 6: 91-98.
|
Böni, R., 2013: Wie Alpprodukte bei Konsumenten ankommen.Bündner Bauer. 19: 31-33.
|
von Rohr, G.; Margreth, S.; Hauert, C., 2013: Bodeninformationen für die Waldwirtschaft im Kanton Solothurn.WSL Ber. 6: 103-106.
|
Schwarz, M.; Dämpfle, L.; Lüscher, P.; Mösch, P.; Thormann, J.-J., 2013:
Hochwasserschutzwald Gantrisch: der Weg zur quantitativen Methode für die Praxis.
WSL Ber. 6: 107-116.
- PDF Download (1.9 MB)