Swissfire

Swissfire ist die Waldbranddatenbank der Schweiz, die im 2008 aus einer Zusammenarbeit zwischen WSL und BAFU (Bundesamt für Umwelt) entstanden ist. Die Datenbank vereinigt alle Flur- und Waldbrand-Informationen an zentraler Stelle und ist damit ein gutes Instrument, um die Waldbrandbekämpfung zu optimieren.

Die Waldbrandstatistik ist für den Forstdienst und die Feuerwehr ein wichtiges Instrument für die Waldbrandprävention, für die Planung der technischen Brandbekämpfung sowie für die Optimierung der Brandbekämpfungsstrategie. Die Waldbranddaten können zum Beispiel in folgenden Fällen eingesetzt werden:

  • Bestimmung von besonders waldbrandanfälligen Gebieten oder Waldtypen;
  • Analyse der Waldbrandgefahr basierend auf der Meteorologie (Gefahrenindex), als Entscheidungsgrundlage für das Erlassen des Feuerverbots, für die Pikettstellung der Feuerwehr oder der Helikopter bei akuter Gefahr;
  • Ursachenanalyse zur Optimierung der Präventionsmassnahmen;
  • Historische Erfolgsanalyse der verschiedenen Veränderungen in der Waldbrandbekämpfung (neue Gesetze, technische Fortschritte, Feuerwehrorganisation, usw.).

Im heutigen Klimawandel-Szenario wird es noch wichtiger, Waldbrandinformationen zu erheben, besonders auch in Regionen wo es im Allgemeinen wenig brennt. Nur so können in einer konsistenten Weise künftige Änderungen der Feuerregime analysiert werden.

Die WSL ergriff 2005 die Initiative, in Zusammenarbeit mit den Kantonen (VS, UR, TI, GR), eine Waldbrand-Datenbank zu erstellen. Aufgrund von Anfragen seitens des BAFU (Bundesamt für Umwelt) ist die bestehende Datenbank auf nationale Ebene erweitert worden.

Zitierungsrichtlinie für Swissfire

WSL Swissfire database, Switzerland.  www.wsl.ch/swissfire

Zugang

Die Datenbank ist zurzeit passwortgeschützt und kann von den kantonalen und eidgenössischen Verantwortlichen benutzt werden.

Anfangs 2019 wurde die Datenabank auf Postgresql migriert und deren Zugang ist durch eine Webapplikation auf PC und mobile Geräte zur Verfügung gestellt.

Waldbrandformular

Flur- und Waldbrände werden durch die kantonalen Forstämter erhoben. Für die Aufnahme der Waldbrandereignisse sind die untenstehenden Flur- und Waldbrandformulare zu benutzen, die z.T. elektronisch ausfüllbar sind.

Bitte beachten Sie, dass einige Kantonen (Tessin, Graubünden) spezielle Versionen der Formulare mit Zusatzinformationen haben.

Publikationen

Kontakt

Links

WSL Forschung  

  • Projekt: Swissfire
  • Waldbrand-Vorhersage: Fireless II
  • Kernthema: Waldbrandfolgen

 

Weitere Informationen