Habitatbäume kennen, schützen und fördern

Bütler, R.; Lachat, T.; Krumm, F.; Kraus, D.; Larrieu, L., 2020: Habitatbäume kennen, schützen und fördern. Merkblatt für die Praxis, 64. 12 p.
Diese Publikation ist auch auf Französisch, Italienisch und Englisch erschienen.
Kurzzusammenfassung
Die Biodiversität ist für das Funktionieren des Waldökosystems von grosser Bedeutung. Habitatbäume sind eine Schlüsselkomponente der Waldbiodiversität. Fachleute aus Europa erarbeiteten eine Typologie der Lebensräume (sogenannte Baummikrohabitate), die auf Bäumen vorkommen und für Tausende von spezialisierten Lebewesen unentbehrlich sind. Dieses Merkblatt beschreibt eine standardisierte Inventurmethode für Baummikrohabitate und Habitatbäume, die in allen gemässigten und mediterranen europäischen Wäldern anwendbar ist.
Ein ergänzender Taschenführer beschreibt die 47 Typen von Baummikrohabitaten, die in 15 Gruppen und 7 Formen unterteilt sind. Er enthält auch empfohlene Schwellenwerte für Aufnahmen oder Inventare sowie Informationen über Häufigkeit und Entstehungsgeschwindigkeit jedes Baummikrohabitats.
Dieser Taschenführer beschreibt die 47 Typen von Baummikrohabitaten, die in 15 Gruppen und 7 Formen unterteilt sind. Der Taschenführer ist eine Beilage zum Merkblatt für die Praxis 64 «Habitatbäume kennen, schützen und fördern».
Die einheitliche Verwendung der so definierten Formen, Gruppen und Typen dieser Baummikrohabitate erleichtert die Umsetzung von Empfehlungen in der Forstpraxis. Zudem lassen sich diese vereinheitlichten Daten für das Monitoring der Waldbiodiversität oder die Erfolgskontrolle von Massnahmen, mit denen die biologische Vielfalt im Wald gefördert wird, einsetzen.
Kurzfilme zu den Baummikrohabitaten
Folgende 25 Kurzfilme sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, dem Institut national de recherche pour l’agriculture, l’alimentation et l’environnement (INRAE) und dem Centre national de la propriété forestière (CNPF) in Frankreich. Die einzelnen Beiträge können rechts oben im Video ausgewählt werden [☰].