Navigation mit Access Keys

Main menu

 

Kupferstecher und Furchenflügeliger Fichtenborkenkäfer

Authors
Forster, B.
Publishing year
2017
Series
Merkblatt für die Praxis 58
Size
8 pages
Download
Quotation:

Forster, B., 2017: Kupferstecher und Furchenflügeliger Fichtenborkenkäfer. Merkblatt für die Praxis, 58. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL. 8 p.

  

Kurzzusammenfassung

Der Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) und der Furchenflügelige Fichtenborkenkäfer (Pityoph­ thorus pityographus) sind  zwei in den Nadelwäldern Mittel- und Nordeuropas weit verbreitete  Borkenkäferarten. Meist besiedeln sie gestresste oder frisch abgestorbene Bäume, insbesondere nach Störungen wie Nassschneedruck, Sturmschäden oder Trockenheit. Ein sorgfältiger und naturnaher Waldbau ist die beste Vorbeugung gegen Borkenkäferbefall. Häufig ist eine erste Bestimmung der beiden kleinen Borkenkäfer bereits anhand des sternförmigen Brutbildes und der Wirtsbaumart möglich.

 

Weiterführende Informationen