Navigation mit Access Keys

Berg- und Felssturz

Hauptinhalt

 

Am WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF erforschen wir Berg- und Felsstürze, damit Risiken beurteilt und Schäden vorgebeugt werden können

Die Destabilisierung von Felswänden ist das Ergebnis eines langen Prozesses, der viele Tausende von Jahren dauern kann. Von einem Bergsturz spricht man, wenn mehr als eine Million Kubikmeter Fels abstürzt. Bei kleineren Volumen spricht man von Felsstürzen, bei einzelnen Steinen oder Blöcken von Steinschlag.

Ein Dossier des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF fasst zusammen, welche Faktoren hierbei zusammenwirken und welche Rolle Permafrost und Klimaerwärmung spielen.