Die Rolle der Vögel bei der Biosicherheit von Stadtbäumen und Wäldern

Projektleitung

Eckehard G. Brockerhoff

Stellvertretung

Carolina Cornejo

Projektmitarbeitende

Marco Basile
Carolina Cornejo
Quirin Kupper

Projektdauer

2023 - 2025

Kooperation Finanzierung

Im Rahmen dieses Projekts soll der Beitrag von Vögeln zur Regulierung invasiver Schadinsekten und der potenziellen Ausbreitung von Krankheitserregern in Stadtbäumen untersucht werden. Es ist bekannt, dass insektenfressende Vögel wichtige Räuber von Insekten sind, darunter auch mehrere invasive Insektenarten, die Bäume schädigen oder zum Absterben bringen. Die Prädation durch Vögel kann ein bedeutendes Hindernis für invasive Insekten darstellen, das die Wahrscheinlichkeit ihrer Etablierung verringert oder deren Populationsgrösse reguliert.

Die in diesem Projekt gewonnenen Erkenntnisse werden dazu beitragen, Entscheidungen über die künftige Zusammensetzung und den Bewuchs von Stadtbäumen zu treffen, um die Invasionsresistenz und die Kontrolle von Schädlingen und Krankheitserregern in europäischen Städten zu verbessern. Unser spezifisches Ziel ist es, in verschiedenen städtischen Baumsituationen Folgendes zu untersuchen:
      (I)     die Zusammensetzung der Vogelwelt sowie die Rolle von Baumdichte und
               -Artenzusammensetzung,
      (II)    den Prädationsdruck der Vögel auf Insekten,
      (III)   das Vorhandensein invasiver Insekten-DNA in Ausscheidungen städtischer Vögel,
      (IV)  das Vorkommen von Krankheitserregersporen auf den äußeren Körperteilen von Vögeln.

Um diese Ziele zu erreichen, wird im Rahmen des Projekts ein Versuchsplan umgesetzt, bei dem Vögel an städtischen Standorten mit unterschiedlichem Baumbestand, unterschiedlicher Baumartenzusammensetzung und unterschiedlicher Vogelartenzusammensetzung untersucht werden. Dies soll in drei Schweizer Städten wiederholt werden: Zürich, Basel und Lugano. Mit Hilfe eines replizierten systematischen Behandlungsdesigns werden wir

  • Vogelerhebungen mit Hilfe von Standard-Transektzählungen durchführen,
  • angebundene künstliche Modellraupen und natürlich vorkommende invasive Insekten verwenden, um die Angriffsraten von Vögeln zu bestimmen,
  • Vögel einfangen, um Tupfer- und Kotproben für die Analyse von Insekten- und Erreger-DNA mit molekularen Techniken zu sammeln.

Das Vorhandensein von Schadinsektenarten und Baumpathogenen in den Kot- bzw. Tupferproben werden Aufschluss darüber geben, inwieweit Vögel als Räuber zur Bekämpfung von Schadinsekten beitragen und ob sie eine Rolle als potenzielle Überträger von Krankheitserregern auf Stadtbäume spielen.

Die Ergebnisse werden unser Verständnis der Rolle der Vögel bei der Invasionsresistenz und der Schädlingsbekämpfung im Zusammenhang mit der Biosicherheit und dem Management von Stadtbäumen verbessern. Die Ergebnisse werden in das städtische Baummanagement einfließen, um die Invasionsresistenz von städtischen Bäumen und Wäldern zu optimieren, indem Vögel zur naturbasierten Kontrolle eingesetzt werden.

Das Projekt wird Daten und Wissen, die im Rahmen der COST-Aktion "Urban Tree Guard - Schutz europäischer Stadtbäume und Wälder durch verbesserte Biosicherheit" (UB3Guard) CA20132 https://ub3guard.eu/ entwickelt werden, effizient nutzen.