RESISTASH: Resistenzmechanismen der Esche gegenüber dem Eschentriebsterben und dem asiatischen Eschenprachtkäfer
Die Esche in der Schweiz wird vom Eschentriebsterben stark geschädigt und der Eschenprachtkäfer könnte die Esche in Zukunft zusätzlich bedrohen. Das Kooperationsprojekt zwischen WSL und IAP hat zum Ziel (1) ein schweizweites Eschenmonitoring zur Dokumentation der Entwicklungen des ETS an ausgewählten Standorten über die Schweiz verteilt zu etablieren, (2) Analyse der sekundär Metabolit-Profile ETS-anfälliger und potentiell ETS-toleranter Eschen zur Identifikation möglicher ETS-Resistenzmechanismen durchzuführen, (3) Spektroskopie-basierten Verfahren als robuste Identifikationsmittel ETS-toleranter Eschen in der Schweiz zu etablieren und (4) Spektroskopischen Messungen mit den Ergebnissen des Screenings gegenüber ETS und EPK zu vergleichen.
Details zum Projekt
Projektdauer
2020 - 2022
Projektleitung
Waldgesundheit und biotische Interaktionen
+41 44 739 25 88