Entwicklung des Wasserdargebots im Kanton Zürich
Für den Kanton Zürich wird eine Übersicht zum zukünftigen Wasserdargebot in den sieben Hauptfliessgewässern (Limmat, Rhein, Thur, Reuss, Glatt, Sihl, Töss) und den drei grossen Seen (Zürichsee, Greifensee, Pfäffikersee) erstellt. Inwiefern die Regulierungen der Seen berücksichtigt werden, gilt es in einem weiteren Schritt zu bestimmen. Die Ergebnisse sollen den heutigen und künftigen Nutzern (z. B. Wasserkraftwerke, Wasserversorgung, Landwirtschaft, Industrie etc.) Angaben zur künftigen Wasserverfügbarkeit bereitstellen, die für die langfristige betriebliche Planungen grundlegend sind. Die Daten beziehen sich auf die Zeitperioden 2035 (Szenarioperiode 2021-2050, nahe Zukunft), 2060 (Szenarioperiode 2045-2074, mittlere Zukunft) und 2085 (Szenarioperiode 2070-2099, ferne Zukunft). Die Abschätzungen basieren auf den neusten Klimaszenarien CH2018 von MeteoSchweiz. In dieser Studie geht es vorwiegend um das zur Verfügung stehende Wasserdargebot.
Details zum Projekt
Projektdauer
2020 - 2021