Landschaft und Energiewende. Der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL (eds), 2014: Landschaft und Energiewende. Der Einfluss erneuerbarer Energien auf die Landschaft. Forum für Wissen 2014, Birmensdorf, Switzerland. WSL Berichte, 21. Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. 74 p.
Inhalt
Federer, G., 2014: Energiepolitik 2050.WSL Ber. 21: 7-11.
|
Elber, U.; Wokaun, A., 2014: Neue Energietechnologien - Reduzieren sich die Auswirkungen auf die Landschaft?WSL Ber. 21: 13-14.
|
Weber, C.; Schmid, M., 2014: Wasserkraftnutzung im Wasserschloss Schweiz: Herausforderungenaus ökologischer Sicht.WSL Ber. 21: 15-23.
|
von Haaren, C.; Palmas, C.; Siewert, A.; Boll, T., 2014: Landschaft: Gesellschaftliche und wissenschaftliche Herausforderungen der Energiewende.WSL Ber. 21: 25-28.
|
Thees, O.; Lemm, R.; Erni, M.; Ballmer, I., 2014: Potenziale, Chancen und Risiken der Energieholznutzung. Zur Rolle des Holzes im Schweizer Energiesystem.WSL Ber. 21: 29-42.
|
Hunziker, M.; Michel, A.; Buchecker, M., 2014: Landschaftsveränderungen durch erneuerbare Energien aus Sicht der Bevölkerung.WSL Ber. 21: 43-49.
|
Ballmer, I.; Thees, O.; Lemm, R.; Burg, V., 2014: Umsetzungsbeispiel Energiewende Aargau. Erneuerbare Energien in der Gesamtschau und die Rollen der einzelnen Energieträger.WSL Ber. 21: 51-68.
|
Kienast, F.; Hersperger, A.; Hergert, R.; Segura Moran, L., 2014:
Landschaftskonflikte durch erneuerbare Energien.
WSL Ber. 21: 69-74.
- PDF Download (860 KB)