Navigation mit Access Keys

Hauptinhalt

 

Waldreservate: Wo die Natur Vorrang hat

Erscheinungsjahr
2017
Umfang
17 Seiten
Zitat:

, 2017: Waldreservate: Wo die Natur Vorrang hat. WSL-Magazin Diagonal, 2017, 1: 2-18.

 

Schwerpunkt

 

Zurück zum Urwald?

Was passiert, wenn Wälder nicht mehr bewirtschaftet werden? Die Forschung in Naturwaldreservaten liefert Antworten.

Doppelpass

Ulrich Mergner, Bayerische Staatsforsten: «Einen 08/15-Wald aus der Nutzung zu nehmen, damit man eine Prozentzahl erfüllt, halte ich nicht für...

Partnerschaftliche Urwaldforschung nützt beiden Seiten

Dank Studien in Urwäldern in der Ukraine und in Bulgarien verstehen wir besser, wie sich Schweizer Wälder entwickeln.

Auf die Qualität kommt es an

Trotz mehr Totholz in Schweizer Wäldern ist die Hälfte aller holzbewohnenden Käferarten bedroht.

Waldreservate, unbewirtschaftete Wälder und Nutzwälder in der Schweiz

In der Schweiz sind bislang rund fünf Prozent der Wälder als Reservate geschützt. Vor allem auf der Alpensüdseite und in den Alpen werden viele...