Hauptinhalt
Hauptinhalt
Publikationen suchen
WSL Publikationsdatenbank DORA
DORA ist die digitale Publikationsdatenbank für alle wissenschaftlichen Artikel und anderen Publikationen mit WSL-Beteiligung.
WSL Schriftenreihen
WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN
Neuerscheinungen
Der 8-seitige Flyer stellt die Forschung und die Dienstleistungen der WSL in Fotos, Grafiken, Zahlen und Kurztexten vor. Neben Angaben zu Finanzen, Mitarbeitenden und Standorten enthält er eine Auswahl von Highlights des Vorjahrs. Ein handliches Informationskonzentrat zum mitnehmen und abgeben im Format 12 x 17 cm.
This 8 page flyer concisely presents research and services of WSL. Short texts are complemented by photos, graphs and figures. Besides information on finances, staff and location the it contains a selection the previous year's highlights. With its handy 12 x 17 cm format it is a practical take-along an give-away.
Ce dépliant de 8 pages présente les recherches et les prestations du WSL sous forme de photos, de graphiques, de figures et de textes courts. Outre des informations sur le budget, le personnel et les implantations de l'institut, il regroupe une sélection des faits marquants de l'année précédente. Son format de 12 x 17 cm en fait un concentré d'information pratique à emporter et à distribuer.
Waldschutz Schweiz ist die Fachstelle für Waldschutzfragen an der WSL in Birmensdorf. Basierend auf den Resultaten aus der Beratung und den Rückmeldungen der kantonalen Forstdienste erstellt Waldschutz Schweiz den jährlichen Waldschutzüberblick.
Im Tagungsband vom Forum für Wissen wollen wir zeigen, wie und wo Fernerkundungstechnologien heute eingesetzt werden und in welche Anwendungen Potenzial für die Zukunft steckt.
Pour permettre la transition énergétique en Suisse, SCCER BIOSWEET a évalué les potentiels actuels et futurs de l’énergie primaire provenant des différents types de biomasse ligneuse en Suisse ; a développé et mis en oeuvre des technologies innovantes pour l’utilisation de la biomasse dans les domaines de la chaleur, de l’électricité et des carburants ; et a étudié le rôle futur de la biomasse ligneuse dans le système énergétique.
To enable the energy transition in Switzerland, SCCER BIOSWEET assessed the current and future potentials of primary energy from the different woody biomass types in Switzerland; developed and implemented innovative technologies for biomass utilization in the fields of heat, electricity and fuels; and investigated the future role of woody biomass in the energy system.
Um die Energiewende in der Schweiz zu ermöglichen, hat SCCER BIOSWEET die aktuellen und zukünftigen Potenziale an Primärenergie aus den verschiedenen verholzten Biomassearten in der Schweiz ermittelt; innovative Technologien für deren Nutzung in den Bereichen Wärme, Strom und Treibstoffe entwickelt und umgesetzt; sowie die zukünftige Rolle der verholzten Biomasse im Energiesystem untersucht.
Die Regionalen Naturpärke von nationaler Bedeutung wurden mit Hilfe des Monitoring-Instrumentes Landschaftsbeobachtung Schweiz (LABES) auf ihre Landschaftsqualitäten hin untersucht. Erhoben wurden dabei sowohl physische Landschaftsindikatoren als auch die Beurteilung der Landschaftsqualität durch die Bevölkerung.
Geschäftsbericht vom Jahr 2022 mit ausgewählten Höhepunkten, Entwicklung, Finanzen und Bericht der Revisionsstelle.
The self-assessment report of WSL for the evaluation in 2022 comprises two volumes that provide the information necessary to support the evaluation process. Volume 2 then provides a short overview of the scopes, tasks and selected highlights of all organizational units of WSL. See Box 1 for more details and background on the evaluation process.
The self-assessment report (SAR; see Appendix IV for a list of abbreviations used in this document) of WSL for the evaluation in 2022 comprises two volumes that provide the information necessary to support the evaluation process. This Volume 1 briefly lays out the boundary conditions of the evaluation and introduces WSL as a Swiss federal research institute, including its mandate, positioning, organization, core activities and future opportunities.
Synthèse de l’année hydrologique 2021/22. Aspects typiques de l’hiver.
Der traditionsreiche «Winterbericht» des SLF bietet einerseits einen Überblick über den Winterverlauf und andererseits detaillierte Informationen zu Lawinenunfällen.
Bezug
Bestellen von WSL Publikationen
Alle unsere Reihen stehen als PDF zum Download bereit. Einzelne gedruckte WSL Berichte können gratis bestellt werden, andere sind nur als Download verfügbar.
Einzelne Sonderformate bieten wir auch in gedruckter Form in unserem E-Shop an.
Bitte beachten Sie, dass bei Merkblättern die Bestellmenge auf 30 Exemplare limitiert ist. Allfällige Zollkosten beim Versand ins Ausland müssen vom Empfänger übernommen. werden.
Grössere Bestellungen sind nur auf Anfrage und gegen Verrechnung eines Unkostenbeitrages möglich.
Bestellungen bitte an: e-shop(at)wsl.ch
Ansprechpersonen
Sandra Gurzeler
Gruppenleiterin, Layout, Design, Koordination Druck