Navigation mit Access Keys

BIODIVERSITÄT

Hauptinhalt

 

Kernthemen | Ausgabe Nr. 2 | 2022

  

Kernthemen | Ausgabe Nr. 2 | 2021

Vielfalt tut gut

Der Mensch beeinflusst die Biodiversität – auch in Städten. Die Psychologin Nicole Bauer und der Biologe Marco Moretti erforschen gemeinsam, wie...

‪Kleine Lebewesen, grosse Wirkung

Invasive Pilze auf dem Vormarsch‬‬

 

Kernthemen | Ausgabe Nr. 1 | 2021

Lange Flügel, kleine Körper: Landnutzung bestimmt Eigenschaften von Insekten

Wie der Mensch das Land bewirtschaftet, be­stimmt, welche Arten in einem Le­bensraum vorkommen können – und auch deren Eigenschaften.

Plastikabfall im Boden verändert die Lebensgemeinschaften von Bakterien und Pilzen

Nicht nur in Meeren und Flüssen, sondern auch im Erdboden sammelt sich Plastik an. Welche Aus­wirkungen dies auf Bodenlebewesen hat, ist bisher noch...

Auch in Rothenthurm werden die Mooretrockener

Trotz Schutzbemühungen entwickeln sich viele Schweizer Moore in eine unerwünschte Richtung.

Hohe Insektenvielfalt in Zürich dank einem Mosaik aus Lebensräumen

Ein Team um die WSL ­Biologen Marco Moretti und David Frey wollte herausfinden, wie sich die  Lebensbedingungen in der Stadt auf die...

 

Kernthemen | Ausgabe Nr. 2 | 2020

Konkurrenz von unten

Für den Schneehasen wird die Luft dünn in der Höhe

Stoppelfelder als Refugium

In der nördlichen Schweiz vorkommenden Hornmoose sind bedroht.