Navigation mit Access Keys

Kleiner Moorbläuling: Vieles muss stimmen, damit der Schmetterling fliegen kann

Hauptinhalt

 
 

Weitere Artikel zum Schwerpunktthema

Warum Biodiversität uns alle angeht

Forschenden der WSL untersuchen, wie die Naturvielfalt geschützt werden kann.

Unterwegs im Flechtenwald

WSL-Daten Daten bilden die Grundlage, die Rote Liste der gefährdeten Flechtenarten zu überarbeiten.

Laubfresser am Werk

Wer spielt welche Rolle? Wie viel Biodiversität braucht es, damit ein Ökosystem funktioniert? Die Natur im Labor nachgebaut.

Lebensraumkarte der Schweiz

In der Schweiz gibt es zahlreiche unterschiedliche Lebensräume. Die WSL hat in einem Pilotprojekt eine digitale Übersichtskarte erstellt.

Handeln, bevor es zu spät ist

Nationalrätin Silva Semadeni und Biologe Niklaus Zimmermann stellen fest: Man weiss genug, um jetzt zu handeln!