Schulbesuche (Primarstufe)

Im Jahr 2024 können wir Primarschul-Exkursionen erst wieder nach den Sommerferien anbieten.

Sie sind Primarlehrperson und möchten wissen, welche Aktivitäten Sie mit Ihrer Klasse an der WSL durchführen können? Wir bieten für die Primarstufe (1. bis 6. Schuljahr) diverse halbtägige Besuchsprogramme zu Forschungsthemen der WSL an. Wir setzen dabei auf das Tun und das Erleben, sowie auf die Begegnung mit echten Wissenschaftlern. Wir möchten die Neugier der Kinder an Natur, Forschung und Umwelt wecken. Viel Spass beim Stöbern!

Hier geht es zum Organisatorischen

Die folgenden Module können teilweise auch kombiniert und parallel durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Module zu jeder Zeit anbieten können.

Was krabbelt denn da? Insekten im Wald

Von wegen «wäh gruusig»! Insekten sind nicht nur super schön, aus der Nähe betrachtet, sondern auch sehr wichtig für das Überleben des Waldes. Werde zum Insektenjäger und entdecke die bunte Welt der Waldinsekten!

Aktivitäten: Im Wald Insekten mit diversen Methoden sammeln, mit Lupe oder Mikroskop beobachten, evtl. zeichnen.

Lerninhalte: Aufbau, Namen und Lebensräume von Insekten und anderen Kleintieren kennen. Mikroskop verwenden. Beobachten. Zeichnen. 

Kompetenzen Lehrplan21: NMG.2.1-2.6.

Wo und Wann: April bis September. Wir sind draussen (Arbeitszelt vorhanden, wetterfeste Kleidung und Schuhe, Mückenschutz)! Bei sehr schlechtem Wetter geht es mehr um Schnecken, Regenwurm und Co.

Was ist Wald und woher kommt er?

Hier könnt ihr die wunderbare Welt der Pflanzen und Samen kennenlernen, zum Beispiel unser eiskaltes Samen-Archiv. Oder ihr macht eine Baumsafari auf einer echten Forschungsfläche, auf der wir die Gesundheit des Waldes checken, und lernt die Vielfalt der Bäume kennen.

Mögliche Aktivitäten (je nach Verfügbarkeit): Samen aus Zapfen schleudern, Samen erraten, Blätter sammeln und abzeichnen, ein Bäumchen eintopfen und heimnehmen (je nach Verfügbarkeit), Waldbäume suchen und beschreiben, Forschungsgeräte kennenlernen.

Lerninhalte: Vielfalt von Samen und Blättern kennen (zeichnen), Entwicklung des Baumes kennen, Unterschiede von Waldbäumen kennen, wissen, was Forschungsgeräte sind, Ideen zu Krankheiten und Schäden des Waldes bekommen, u.s.w.

Kompetenzen Lehrplan21: NMG.2.1-2.6., 5.1., 5.3.

Wo und Wann: April bis Oktober. Wir sind teilweise draussen (wetterfeste Kleidung und Schuhe, Mückenschutz!). Bei sehr schlechtem Wetter längerer Indoor-Teil.

Wie war das Klima vor 2000 Jahren? Was Jahrringe alles verraten

Was hat ein Baum in seiner Lebenszeit alles erlebt? Seine Jahrringe verraten es. Und noch viel mehr, zum Beispiel wie das Klima seit der letzten Eiszeit in Europa war, wie alt alte Holzhäuser sind oder ob wertvolle Geigen echt sind. Bohre selbst einen Jahrring-Bohrkern und ergründe die Geheimnisse der Jahrringe.

Aktivitäten: Bohren von Jahrringen, Bohrkern präparieren, Holz unter dem Mikroskop anschauen, Spuren von Ereignissen im Leben des Baumes sowie des vergangenen Klimas kennenlernen.

Lerninhalte: Verwenden eines Bohrers, Verwenden eines Mikroskops, Aufbau und Entstehung von Holz und Jahrringen verstehen, Idee von Zusammenhang von Jahrringen und Klimageschichte haben.

Kompetenzen Lehrplan21: NMG.2.3., 2.5., 4.4.

Wo und Wann: März bis November. Wir sind grösstenteils draussen (wetterfeste/warme Kleidung und Schuhe).

Informationen für Lehrpersonen

  • Dauer: ca. 3 Stunden, im Sommer am besten vormittags (Gewitter)
  • Kosten: pauschal 140.- CHF
  • Maximal 25 Schülerinnen und Schüler
  • Melden Sie Ihren Besuch mindestens 4 Wochen im Voraus an.
  • Es sind nicht alle Themen jederzeit verfügbar. Wir bitten Sie dafür um Verständnis.
  • Bringen Sie genügend Betreuungspersonen mit, mind. eine pro Gruppe. Wir teilen die Klasse in 2-3 Gruppen.
  • Besprechen Sie im Vorfeld mit den Kindern unsere Hausregeln und achten Sie während des Besuchs auf deren Einhaltung. Unsere Fachpersonen können das nicht übernehmen.
  • Bei Schlechtwetter sind womöglich nicht alle Programmpunkte wie geplant machbar. Wir werden uns um spannenden Ersatz bemühen, allenfalls zu einem anderen Thema.

Kontakt

Adresse und Anreise

Eidg. Forschungsanstalt WSL
Zürcherstrasse 111
CH-8903 Birmensdorf
Tel.: +41 44-739 21 11

Anreise

Verpflegung

  • Grillieren an der eigenen Feuerstelle im Areal, Holz vorhanden, Esswaren mitbringen.
  • Bei Schlechtwetter: Picnic aus dem Rucksack in der Kantine.
  • Essen in der Kantine ist möglich (nur auf Vorbestellung), kostenpflichtig.